Jetzt bewerben für Nachbarschaftspreis 2017
(ra) Für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2017 werden kleine und große Nachbarschaftsinitiativen mit Vorbildcharakter gesucht, die im direkten Umfeld zu einem offenen Austausch und Miteinander beitragen. Die Auszeichnung ist mit über 50.000 Euro dotiert und findet unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern, Dr. Thomas de Maizière (Bild) statt. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 24. August.
Nachbarschaft ist neben Beruf, Familie und Freunden die dritte wichtige soziale Säule für unser Wohlbefinden. Starke und lebendige Nachbarschaften wirken im Kleinen und für jeden Einzelnen und verbessern unsere Lebensqualität dort, wo wir die meiste und wertvollste Zeit verbringen. Aktive Nachbarschaften können aber auch Antworten geben auf die gesellschaftlich relevanten Themen Demographischer Wandel, Anonymisierung, Individualisierung und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen.
„Der Deutsche Nachbarschaftspreis würdigt erfolgreiche Beispiele, wie
Nachbarn Brücken zwischen Kulturen und Generationen bauen und sich
dabei miteinander und füreinander engagieren. Sie leisten so einen
wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“, sagt
der Bundesminister des Innern und Schirmherr des Deutschen
Nachbarschaftspreises 2017, Dr. Thomas de Maizière.
Umso wichtiger ist es, das nachbarschaftliche Engagement zu wertschätzen, zu unterstützen und in die Breite zu tragen. Der Deutsche Nachbarschaftspreis 2017 steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern, Dr. Thomas de Maizière und ist mit über 50.000 Euro dotiert. Unterstützt wird der Preis von der Diakonie Deutschland, Zalando und der Deutschen Fernsehlotterie.
Die nebenan.de Stiftung hat den Deutschen Nachbarschaftspreis ins Leben gerufen. Mit dem bundesweiten Wettbewerb will die Stiftung aktive Nachbarn und nachbarschaftliche Projekte auf Länder- und Bundesebene auszeichnen, die sich für ein offenes, solidarisches und demokratisches Miteinander einsetzen.
Bewerbungsphase läuft noch bis zum 24. August
Bewerben können sich engagierte Nachbarn, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige
Organisationen und Sozialunternehmen online unter www.nachbarschaftspreis.de/mitmachen.
Die Preisverleihung findet am 13. September in Berlin statt, wo der Schirmherr des Deutschen
Nachbarschaftspreises 2017, der Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, die Bundessieger
persönlich ehren wird.
Foto: Henning Schacht