Region StraubingSenioren

Jeden Monat einen preisgekrönte Kinofilm für die Straubinger Senioren

(ra) Ausgewählte, preisgekrönte Kinofilme gemeinsam in Kino-Atmosphäre genießen und sich darüber austauschen – diese Aktion wird mit jeweils einem Film pro Monat weitergeführt (außer im August – Sommerpause). Ein gemeinsamer Filmnachmittag ist bereichernder, als alleine vor dem Fernseher zu sitzen. Die Fachstelle für Senioren der Stadt Straubing in Kooperation mit dem Citydom Kino in Straubing lädt alle Senioren zu folgenden Terminen zu einem Kinobesuch ein:

Dienstag, 8. Mai: Der Postbeamte und Südfranzose Philippe Abrams wird unfreiwillig versetzt – zu den Sch´tis, wie die Nordlichter wegen ihres Dialekts genannt werden. Zwei Welten prallen aufeinander! Schnell merkt Philippe, dass er den Sch´ti-Dialekt zwar nicht versteht, die Menschen aber unwahrscheinlich herzlich sind.

Dienstag, 5. Juni: Mai 1945: Ganz London ist auf den Straßen, um das Ende des Zweiten Weltkriegs zu feiern. Die jungen Prinzessinnen Elisabeth und Margaret fliehen für ein paar Stunden vor der höfischen Etikette. Die erfrischende Romantikkomödie schmückt die wahre Begebenheit fantasievoll aus. Prädikat: besonders wertvoll.

Dienstag, 3. Juli: Hape Kerkelings Reisebericht, in dem er auf liebenswerte, humorvolle und menschliche Weise von seiner Wanderung erzählt, wurde nicht nur zum literarischen Überraschungserfolg, sondern sorgte auch für einen Boom auf dem historischen Pilgerweg.

Dienstag, 11. September: Der abgebrannte Giovanni lebt mit über fünfzig Jahren immer noch bei der „Mamma“ und spült seinen Frust über die dominante Dame regelmäßig in der nächsten Eckkneipe runter. Als der Hausverwalter ihm vorschlägt, einen Teil der Mietschulden zu erlassen, wenn er 24 Stunden auf seine Mutter aufpasst, sagt Giovanni natürlich zu – nicht wissend, dass er während der Augustferien auch noch dessen Tante und die Mutter des Arztes bei Laune halten soll. Herzliche Komödie mit vier mitreißenden Laiendarstellerinnen.

Dienstag, 9. Oktober: Ein zurückgezogen lebender 80-Jähriger erhält von seiner Tochter einen Computer und findet wider Erwarten Gefallen an ihm, vor allem auch weil er über ein Online-Portal Kontakt zu einer einsamen Frau aufnimmt. Ein Rendezvous mit ihr erweist sich freilich als schwierig, weil er sich mit Alter und Bild seines jungen Computerlehrers angemeldet hat.

Dienstag, 6. November: Sie hat Klassengrenzen überwunden und schaffte es als erste Frau an die Spitze der britischen Regierung: Margaret Thatcher. Der Film verdeutlicht den ungeheuren Durchsetzungswillen der „Eisernen Lady“, aber auch den Preis, den Margaret Thatcher für ihren Aufstieg und den Erhalt der Macht zahlen musste. Prädikat: besonders wertvoll.

Dienstag, 11. Dezember: Als Alan Bennett der obdachlosen, in einem Lieferwagen lebenden Miss Shepherd erlaubt, auf seinem Grundstück zu parken, ahnt der britische Bühnenautor nicht, dass die alte kratzbürstige Dame, die mit dem Katholizismus und Ihrer Vergangenheit ringt, das kurzfristige Arrangement zur Dauereinrichtung machen wird.

Dienstag, 8. Januar: Der Sohn eines Präsidenten soll aus politischen Gründen mit dessen Mätresse verheiratet werden. Doch er liebt eine Bürgerstochter und ist fest entschlossen, sich gegen den Willen des Vaters aufzulehnen.

Dienstag, 5. Februar: Zwei Männer sitzen im selben Boot und machen das Beste daraus. Eine Reise um die Welt, bei der zum Schluss wohl kein Auge trocken bleibt. Das Ende ist unausweichlich, aber man erlebt es amüsiert und berührt, nicht deprimiert.

Der Unkostenbeitrag pro Film beträgt zwei Euro. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 13 Uhr im Citydom Straubing, Theresienplatz 23, Kinosaal 3.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Citydom Kino über die Bushaltestelle am Ludwigsplatz oder den Pendelbus Am Hagen in wenigen Minuten Fußweg zu erreichen. Ein barrierefreier Zugang zum Kino mit Aufzug ist über den Eingang Bernauergasse möglich. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich im gemütlichen Cafébereich des Kinos bei Kaffee und Kuchen mit anderen Kinobesuchern auszutauschen.

Diese Filmvorführungen sind öffentliche Vorführungen, allerdings nur für Senioren zugänglich und nichtgewerblicher Art. Sie dienen der Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe unserer älteren Mitbürger. Da es sich um nichtgewerbliche Veranstaltungen handelt, darf aus Gründen des Urheberrechts der Titel des Films bei einer öffentlichen Werbung in den Medien nicht genannt werden. Auf telefonische Nachfrage geben Rita Hilmer, Fachstelle Senioren und Wohnberatung der Stadt Straubing, Am Platzl 31, 94315 Straubing, Tel. 09421/944-70469, E-Mail: rita.hilmer@straubing.de und Frau Bettina Meyer, Tel. 09421/944-70468, E-Mail: bettina.meyer@straubing.de Auskünfte.