Innenminister Herrmann gratuliert zu 950 Jahre Hunderdorf
(ra) Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat am Samstag der Gemeinde Hunderdorf zu ihrem 950-jährigen Jubiläum gratuliert und sich in das „Goldene Buch“ der Gemeinde eingetragen. „Unzählige Generationen haben diesen wunderbaren Ort zu dem gemacht, was er heute ist: ein äußerst starkes Stück niederbayerische Heimat. Dafür sind Zusammenhalt sowie Einsatzbereitschaft erforderlich – Eigenschaften, die Hunderdorf sowohl heute als auch in den vergangenen Jahrhunderten ausgezeichnet haben“, sagte der Minister.

In Hunderdorf findet aktuell ein viertägiges Volks- und Heimatfest statt. Die Gemeinde blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die bereits im Jahr 1065 mit der ersten urkundlichen Erwähnung begann. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Ort zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt, das mit seiner Natur und Geschichte begeistert. „Hunderdorf ist mit seinen Misch- und Nadelwäldern ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Auch historische Schmuckstücke wie die Klosterkirche Windberg und das imposante Schloss Steinberg sind lohnenswerte Ausflugsziele“, erklärte Herrmann. Einheimische und Besucher würde das Zusammenspiel von Natur und Geschichte, Gastfreundschaft und Tradition begeistern.
Ein weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten war der Spatenstich für ein neues Bürger- und Vereinshaus. Das Projekt wird im Rahmen des Bund-Länder-Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ maßgeblich auch durch den Freistaat Bayern gefördert. Geplant sind unter anderem ein Jugendraum, ein Probenraum für den Musikverein und die Blaskapelle sowie Räume für Küche und Catering. Im Bürgerhaus sollen zukünftig zudem auch kulturelle und musikalische Veranstaltungen stattfinden. „Ich bin mir sicher: Ihr neues Gemeindezentrum wird ein florierender Ort des Austauschs und der Begegnung – damit Hunderdorf auch in Zukunft eine so lebendige Gemeinschaft bleibt“, so der Kommunalminister.