5. Mai 2025
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Initiative will Straubing zum sicheren Hafen machen

(ra) Seit mehreren Monaten spielt sich im Mittelmeer vor den Augen Europas eine humanitäre Katastrophe ab: Laut UNHCR sind im vergangenen Jahr mehr als 2.200 Menschen im Mittelmeer ertrunken, darunter viele Kinder und Jugendliche. Aus diesem Grund hat sich eine bundesweite Initiative „Seebrücke – schafft sichere Häfen“ gegründet, mit welcher sich zahlreiche Kommunen solidarisch erklären. Die Seebrücke Straubing lädt deshalb alle Interessierten aus der Stadt und dem Landkreis zum ersten offenen Organisationstreffen für Donnerstag, 13. Februar um 19 Uhr ins Café Lebensgefühl ein.

Die Initiatoren der Straubinger Seebrücke (von links): Marvin Kliem, Lukas Butterworth, Mia Füllner und Linus Hegemann.

Die angesprochene Initiative protestiert bundesweit gegen das Sterben im Mittelmeer und setzt sich gegen die Kriminalisierung von freiwilligen Seenotretter ein. Angesichts der Tatsache, dass diese Organisationen zunehmend diffamiert, ihre Schiffe an Ketten gelegt und ihre Kapitäne vor Gericht gestellt werden, stellen sich immer mehr Städte vor diese Menschen und erklären sich zu „sicheren Häfen“. Zu nennen wären hier beispielsweise Städte wie Greifswald, Potsdam, Erlangen, Aschaffenburg, Regensburg oder auch Passau.

„Nachdem im Straubinger Stadtrat bereits ein Antrag eingebracht wurde, unsere Stadt zum sicheren Hafen zu erklären, er aber von der Mehrheit der CSU-Fraktion schlicht nicht behandelt wurde, wollen wir mit dieser Initiative bewusst die Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken und dafür kämpfen Straubing zum sicheren Hafen zu machen“, so der Mitinitiator Marvin Kliem. 

Die Seebrücke in Straubing gehört damit einer vielfältigen Bewegung für ein menschliches Miteinander, getragen von der Zivilgesellschaft, an. Mitwirkende solidarisieren sich mit allen Geflüchteten und engagieren sich für sichere Fluchtwege, die Entkriminalisierung der Seenotrettung und die Bewegungsfreiheit für alle Menschen. Zur Planung von Aktionen, Veranstaltungen in Straubing sind deshalb alle Interessierten für den 13. Februar herzlich eingeladen. Die Moderation des Abends übernimmt Mia Füllner.