19. April 2025
Region Landshut

Informationen und Veranstaltungen zum Magen-Darm-Tag

(ra) Der menschliche Verdauungstrakt ist rund um die Uhr viel beschäftigt. Rund 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit verarbeiten Magen und Darm im Laufe eines Menschenlebens, unterstützt von Organen wie Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.

Sind die Verdauungsprozesse jedoch gestört, hat das weitreichende Konsequenzen auf die Gesundheit und stellt für Betroffene oft eine große Belastung und Beeinträchtigung des Alltags dar. Die Gastro Liga e.V. veranstaltet am 4. November deutschlandweit den Magen-Darm-Tag; die LAKUMED Kliniken bieten für Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden in den nächsten Wochen eine Arzt-Patienten-Veranstaltung, einen Vortrag und eine Social-Media-Serie mit Informationen zu Magen-Darm-Problemen.

Bereits am kommenden Samstag, 28. Oktober informiert die Medizinische Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf in einem Arzt-Patienten-Seminar zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Lang anhaltender Durchfall oder Verstopfung, starke Bauchschmerzen oder das permanente Gefühl, erschöpft zu sein, können auf eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung hinweisen. Verschiedene Vorträge zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten, etablierten Therapien und innovativen Ansätzen der Behandlung, Krebsrisiko und Leberwerten bis hin zu CED bei Kindern informieren beim Arzt-Patiententag von 10 bis 13 Uhr im Hörsaal am Krankenhaus Landshut-Achdorf, der Besuch ist kostenlos.

Prof. Dr. Christian Pehl, Chefarzt der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Vilsbiburg,  informiert am 7. November in der vhs Rottenburg zum Thema Sodbrennen, wann Sie dies genauer hinterfragen und diagnostizieren lassen sollten, welche Erkrankung ursächlich dafür sein kann und welche Behandlung Abhilfe verschafft.