Infoabende zum Studiengang Pflege an der THD
(ra) Die Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften arbeitet weiter mit Hochdruck an der Etablierung ihres neuen Studiengangs Pflege. Jetzt bietet die Technische Hochschule Deggendorf (THD) in ihrer Außenstelle Land-Au 27 am 12. Februar, am 9. März und am 24. April jeweils ab 17.30 Uhr drei Abendveranstaltungen mit Informationen zu den aktuellen Entwicklungen an.

Wie kann ein Kooperationsvertrag entstehen? Welche Voraussetzungen muss mein Betrieb erfüllen? Wann genau und für welche Zeit kommen die Studierenden in meine Einrichtung? Wie werden die Studierenden und die Praxisanleitungen bezahlt? All diese wichtigen organisatorischen Fragen rund um die Einrichtung des neuen Studiengangs Pflege werden diskutiert und beantwortet. Besonders ambulante Pflegedienste, Alten- und Seniorenheime aber auch Krankenhäuser und weitere Einrichtungen im Gesundheitswesen sind hier angesprochen. Der Studiengang Pflege ist der erste primärqualifizierende Studiengang der Gesundheitsberufe.
Weitere Studiengänge im Gesundheitswesen sollen alsbald folgen. „Physiotherapeuten werden in anderen EU-Ländern an der Hochschule ausgebildet, bei Ergotherapeuten und Logopäden ist es ähnlich. Da müssen wir jetzt gemeinsam anschieben“, ist sich Prof. Dr. Stephanie Hecht, Sportwissenschaftlerin und Bewegungstherapeutin an der Hochschule, sicher. Die THD werde deshalb für die Gesundheitsberufe im umfassenden Sinne Kooperationen aufbauen. Mit ins Boot gehören letztendlich alle Professionen, die ein gemeinsames Verständnis von Gesundheitsförderung haben.