Individuelle Therapie von Hirntumoren
(ra) Bei aller berechtigter Sorge um den Hirntumor-Patienten finden sich auch vermeidbare Ängste wie unnötiger Arztwechsel und wohnortferne, belastende Behandlungen. Es ist für Hirntumorpatienten nichts schwieriger, als im Fall des Falles Ärzten gegenüber zu stehen, die die Details nicht kennen:
Wurde eine postoperative MRT durchgeführt? Wo sind die Bilder? Wo und wie lebt der Patient? Bei hohem apparativem Standard der neurochirurgischen Kliniken und Anbindung an Onkologie, Strahlentherapie und Neurologie sollte mit Augenmaß eine Übertherapie vermieden werden.
Am Dienstag, 20. Juni, stellt Prof. Dr. Dieter Woischneck, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, Möglichkeiten und Grenzen einer individuellen, ortsgebundenen Betreuung des Patienten dar. Beginn ist um 18 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, Ebene 0. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.