4. Mai 2025
Region Straubing

Im Straubinger Weytterturm: Ausstelllung mit Seide, Futterdosen und Lindenholz

(eg) Im Weytterturm in Straubing stellen in der kommenden Ausstellung die langjährige Vorsitzende der Gemeinschaft Bildender Künstler (GBK) Gertrud Christ aus Straubing und die Bildhauerin Elisabeth Ettl aus Viechtach aus. Die Vernissage findet am Freitag, 5. Mai statt. 

Nach einer längeren Zeit der krankheitsbedingten Ausstellungsabsenz kann Gertrud Christ wieder Arbeiten in einer Einzelausstellung präsentieren. In einer intensiven Vorbereitungszeit hat sie Bilder und Objekte gestaltet, die sich unter anderem auch mit der Aufarbeitung der persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse befassen. Mit Farbe und Form beleuchtet die Malerin ihre jüngere Lebensgeschichte und drückt ihre Gefühle und Seelenspürnisse auf Seide, Papierund mit Objekten aus. Auch die Natur ist im Ouevre von Gertrud Christ stark verankert. Dies drückt sich in den Blumenbildern, „Gartenstücken“ und Landschaften aus, die sie in ausdrucksstarken Farbgestaltungen auf die Malgründe zaubert. Zudem sind „Fridolins Träume“ als Reise in die Vergangenheit und die Märchenserie „Mirabelle“ zu entdecken.

Anknüpfend an die regionale Volkskultur, an die traditionelle Holzbildhauerkunst fand Elisabeth Ettl ihre expressive Ausdrucksweise in ihren Holzobjekten. Mal feiner mal gröber bearbeitet. Auffällig bei den Arbeiten von Elisabeth Ettls Holzskulpturen ist die farbige Gefasstheit der Figuren. Die Entstehung des Bildes einer Skulptur im Kopf ergibt sich  manchmal nach dem Betrachten eines Holzfindlings.  Die Eigenart des Rohlings ist es manchmal, die anregt und zu einer Idee reift. Bei anderen Skulpturen sind es auch Traumbilder,  Fotos in Zeitungen oder auch mal Gedichte, die zu Arbeiten anregen. Elisabeth Ettls Figuren erzählen oft kleine Geschichten, legen aber nichts Eindeutiges fest, lassen dem Betrachter die Assoziations- und Interpretationsmöglichkeiten offen.

Die Ausstellung „Gertrud Christ und Elisabeth Ettl“ wird am Freitag, 5.Mai um 19 Uhr in den Räumen des Weytterturms eröffnet. Sie ist anschließend vom 6. Mai bis 11. Juni jeweils samstags, sonntags und an Feiertagen von 14 Uhr bis 17 Uhr zu besichtigen.