Im Straubinger Stadttheater: It’s Panto-Time!
(ra) Zur Weihnachtszeit bringt das Landestheater Niederbayern wieder ein englisches Märchen in deutscher Sprache mit viel Musik und Tanz auf die Bühne. Nach Dick Whittington im letzten Jahr steht in diesem Jahr die Geschichte von Jack und der Bohnenranke auf dem Programm.
Dramaturgin Swantje Schmidt-Bundschuh hat das Stück geschrieben, Ausstatter Michael Rütz sorgt für die märchenhafte Ausstattung, Sunny Prasch entwirft die Choreografie der Weihnachtselfen und GMD Basil H. E. Coleman und seine Musiker spielen auf.

In einem kleinen englischen Cottage leben die Brüder Jack und Simon mit ihrer Mutter Gertie Gardenshears. Draußen auf der Weide steht ihre Kuh Milky White, die wegen ihres Alters zwar kaum noch Milch gibt, aber seit langem zur Familie gehört. Doch Gertie plagen Geldsorgen. Der Vermieter (The Gloomy Baron) erhöht die Miete jede Woche um zehn Pfund. Kann sie nicht zahlen, droht der Familie der Rauswurf. Jack ist außerdem unsterblich in Jill, die schöne Tochter des Vermieters verliebt, weiß aber, dass er viel zu arm für sie ist. Eines Tages sieht man sich gezwungen, Milky White zu verkaufen. Jack erhält als Bezahlung für die Kuh fünf magische Bohnen. Five magic beans. Er ist begeistert, doch seine Mutter schmeißt die Bohnen verärgert in den Vorgarten. Am nächsten Morgen traut Jack seinen Augen kaum: Vor dem Fenster erhebt sich eine riesige Bohnenranke in den Himmel. Jack klettert die Ranke hinauf und landet im Reich des Riesen…
GMD Basil H. E. Coleman schlüpft in die Rolle der Gertie Gardenshears, der junge englische Tenor Edward Leach spielt die Titelrolle. In weiteren Rollen: Sarah-Lena Winterberg (Jill), Sabine Noack (Simon), Peter Tilch (The Gloomy Baron), Heeyun Choi (Riese), Ursula Geef, Linda Hempel und Sunny Prasch (Weihnachtselfen).
Die Christmas Pantomime mit viel britischem Humor ist traditionell eine Unterhaltung für die ganze Familie und für Personen von 6 bis 99 Jahren geeignet. Premiere im Straubinger Theater am Hagen ist am Donnerstag, 28. Dezember um 17 Uhr. Karten gibt es beim Amt für Tourismus. Es gilt der Straubing- Pass.