21. April 2025
Reise & Erholung

Im Herzen des Holsteiner Auenlandes Kultur und Natur pur erleben

(hlc) Nicht alle Interessen sind gleich. Das wird besonders bei der Urlaubsplanung deutlich, wenn es die einen ans Meer oder in die Berge zieht, während die anderen quirlige Metropolen entdecken möchten. Alleinreisende haben da gut lachen, können sie doch einfach das machen, was ihnen gefällt. Als Paar oder mit der ganzen Familie sieht die Sache jedoch schon anders aus. Damit der Urlaub für alle zur schönsten Zeit des Jahres wird, heißt es oftmals Kompromisse schließen.

[the_ad id=“20457″]

Stadt oder Land, Kultur oder Natur – wer seinen Urlaub plant, hat die Qual der Wahl. Wie gut, dass manche Ferienregionen so viel zu bieten haben, dass ein Entweder-Oder überflüssig wird und jeder nach seiner Fasson glücklich werden kann. Bad Bramstedt etwa liegt zentral im Städtedreieck Hamburg, Kiel, Lübeck und hat trotz der Nähe zu urbaner Lebendigkeit viele Naturschönheiten in petto, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise erkunden lassen.

Bei Dunkelheit erstrahlen die Wasserspiele in leuchtenden Farben.
– Foto: epr/Bad Bramstedt/Fontainenfeld auf dem Bleeck/©JoernZierau

Ob Radfahren, Reiten, Golfen, Wandern oder Nordic Walking – die Bewegungsangebote sind so facettenreich wie die Landschaft mit ihren romantischen Wald-, Wiesen- und Moorgebieten. Auch Kanufahrer kommen voll auf ihre Kosten, wird Bad Bramstedt doch von zahlreichen Flussauen durchzogen. In der Kneipp-Anlage, die zu den schönsten in ganz Schleswig-Holstein gehört, dreht sich alles um Wasser, Wellness und Gesundheit – nicht umsonst ist der Ort ein staatlich anerkanntes Moorheilbad.

Bad Bramstedt ist der ideale Ausgangspunkt für spannende Flussabenteuer.
– Foto: epr/Bad Bramstedt/Kanuerlebnis Holsteiner Auenland/©image-foto.de

Zu den kulturellen Leckerbissen gehören Lesungen, Chorkonzerte, Theateraufführungen und musikalische Darbietungen nationaler und internationaler Künstler. Veranstaltungs-Highlight 2017 ist das „Polnische Kulturfestival“.

Dazu werden rund 150 Gäste aus der Partnerstadt Drawsko Pomorskie erwartet, die den Besuchern mit Musik, Tanz, Kunst und kulinarischen Genüssen die Lebensart des Nachbarlandes näherbringen.

Schauplatz des Open-Air-Festivals ist der historische Marktplatz im Stadtzentrum, der zu den Sehenswürdigkeiten gehört. Besichtigt werden sollten auch das Schloss – eigentlich das Torhaus des ehemaligen Bramstedter Gutes –, die Maria-Magdalenen-Kirche aus dem 14. Jahrhundert sowie die Gebäudereihe „Im Winkel“, die vor 1900 errichtet wurde.