Im eigenen Haus bringt Erspartes mehrfach gute Zinsen
(djd) Auf der Bank wird das Ersparte bei der aktuellen Zinssituation immer weniger wert, riskante Börsengeschäfte sind nicht jedermanns Sache, doch die Preise für Immobilien gehen in vielen Regionen durch die Decke. Wer Geld sinnvoll anlegen möchte, findet daher oft die besten Investitionsmöglichkeiten in den eigenen vier Wänden.
Durch eine Verbesserung des energetischen Standards gewinnen ältere Häuser daher gleich an mehreren Stellen: Die künftigen Energieausgaben sinken, der Staat beteiligt sich mit direkten Zuschüssen oder günstigen Krediten an der Finanzierung, und ganz nebenbei steigt der Wert der eigenen Immobilie.
Wer energieeffizienter modernisiert, als er muss, fährt unterm Strich günstiger
Besonders interessant ist eine Geldanlage auf dem Dach für alle, bei denen in absehbarer Zukunft eine Erneuerung der Dacheindeckung ansteht. Falls nicht vorhanden, verlangt der Gesetzgeber bei einer solchen Renovierung in der Regel eine Grunddämmung. Überschreitet man diesen Standard, dann kann man bereits bei den Renovierungskosten bares Geld sparen, wie der Dachspezialist Bauder am Beispiel eines Hauses mit 150 Quadratmetern Dachfläche berechnet hat.

Bei einer Dämmung mit dem U-Wert von 0,24, den die Energieeinsparverordnung (EnEV) aktuell auch für Altbauten verbindlich vorgibt, ergaben sich Gesamtkosten von knapp 37.500 Euro. Bei einer deutlich besseren Dämmung mit der Hochleistungsdämmung Polyurethan-Hartschaum und einem U-Wert von nur noch 0,14 kamen am Ende effektive Kosten von lediglich gut 35.300 Euro heraus, also knapp 2.000 Euro weniger als bei der schlechteren Dämmung.
Besser dämmen kostet weniger als auf Fördergelder zu verzichten
Der Grund dafür lässt sich einfach erklären: An den Kosten für Gerüstbau, Dachabdeckung und Neueindeckung ändert sich nichts, lediglich der bessere Dämmstoff ist geringfügig teurer. Dem stehen aber Förderungen der KfW gegenüber, die der Hausbesitzer dank des besseren energetischen Standards einstreichen kann. Weil die Fördergelder die Mehrkosten der Dämmung deutlich überschreiten, ist am Ende das bessere Dach auch noch das preisgünstigere. Zu beachten ist lediglich, dass die Förderungen rechtzeitig und vor Baubeginn beantragt werden. Unter www.zuschussdach.de gibt es dazu weitere Infos und eine bundesweite Suchfunktion für Fachverleger, die Verbraucher bei der Planung und Umsetzung der Dachrenovierung und bei dem Antrag für Fördergelder unterstützen können.