21. April 2025
Landkreis Straubing-Bogen

IHK-Fortbildungspreise an fünf Absolventen aus dem Landkreis Straubing

(ra) Genau 2.675 Teilnehmer hatten im vergangenen Jahr bei der IHK Niederbayern eine Fortbildungs- oder Ausbilderprüfung abgelegt. Um hier zu den Besten zu gehören, sind ganz besondere Leistungen notwendig. Die niederbayerischen Prüfungsbesten der Weiterbildung im Jahr 2016 haben am Montag in Passau den mit je 1.000 Euro dotierten IHK-Fortbildungspreis erhalten – unter ihnen waren auch fünf Absolventen aus dem Landkreis Straubing-Bogen. Aus der Stadt Straubing war niemand dabei.

Die fünf Preisträger (Mitte) mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck, IHK-Präsident Thomas Leebmann und Staatssekretär Bernd Sibler, die den Nachwuchskräften ihre Auszeichnungen überreichten, sowie dem Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Deggendorf Günther Schmiedl (von links). – Foto: IHK

„Sie haben nicht nur erkannt, dass sich Weiterbildung lohnt – Sie haben auch erkannt, dass sich lohnt, dies besonders gut zu tun, sonst wären Sie heute nicht als Prüfungsbeste hier“, sagte Leebmann an die Preisträger gewandt. Sie alle hatten im vergangenen Jahr mit Top-Ergebnissen in den Prüfungen der Meister, Fachwirte, Fachkaufleute und Betriebswirte abgeschlossen. Die Auszeichnung mit den Fortbildungspreis sei nicht nur eine Würdigung für die besondere Motivation und Leistungsbereitschaft der Preisträger, betonte Leebmann, sondern stehe zugleich für die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung.

[the_ad id=“8202″] Auch Sibler gratulierten den Preisträgern: „Bayern braucht engagierte Menschen, die bereit sind, ihr fachliches Wissen auszubauen. Sie helfen, den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken.“ Deshalb sei es ein wichtiges Ziel der Staatsregierung, bestmögliche Rahmenbedingungen für die berufliche Aus- und Weiterbildung zu schaffen.

Seine Glückwünsche verband IHK-Präsident Leebmann mit einer Einladung an die Besten der Weiterbildung: „Überlegen Sie sich, ob Sie sich künftig für das Berufswesen unserer Heimat engagieren wollen, nämlich als Dozent und Prüfer.“ Kaum jemand sei für diese Aufgaben besser geeignet als die Prüfungsbesten, meinte Leebmann und verdeutlichte damit den Anspruch der IHK, die Weiterbildung an der Praxis in den heimischen Betrieben auszurichten.

Die Preisträger aus dem Raum Straubing:

Daniel Bach (Windberg) Geprüfter Industriemeister – Kunststoff/Kautschuk
Daniel Feldmeier (Haibach) Geprüfter Industriemeister – Mechatronik
Jessica Hirschberger (Steinach) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin
Michael Poiger (Loitzendorf) Geprüfter Technischer Fachwirt
Ramona Schöps (Landkreis Straubing-Bogen) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin

Der IHK-Fortbildungspreis wurde heuer zum neunten Mal in Folge verliehen. Die Stiftung des Preises war im Jahr 2008 vom Präsidium der IHK beschlossen worden.