18. April 2025
Handball

HSG Straubing: Zum Jubiläum Punkte für Herren und Damen

(ra) Mit einem kleinen Festakt und einem Heimspieltag feierte die HSG Straubing am Sonntag ihr zehnjähriges Gründungsfest. In Anwesenheit von Bürgermeisterin Maria Stelzl, die selbst aktive Handballerin war, ließ der Vorsitzende Dominik Scholtis die letzten zehn Jahre in einer kurzen Festansprache Revue passieren. Der Sport kam deswegen jedoch nicht zu kurz:

Lukasz Piotrowski setzt sich gegen die Mettener Abwehr durch. - Foto: Herten
Lukasz Piotrowski setzt sich gegen die Mettener Abwehr durch. – Foto: Herten

Die Straubinger Handball-Herren hatten mit der Reserve der SSG Metten den Tabellendritten der Bezirksklasse zu Gast. Weil Glöckler und Heimrich sicher trafen lagen die Straubinger schnell mit zwei Toren vorne. Den stets gefährlichen Gästen gelang es jedoch immer wieder, die Führung der HSG-ler auszugleichen. Dank starker Abwehrreihen und guter Torhüterleistungen auf beiden Seiten fielen in der ersten Halbzeit sieben Minuten lang auf keiner Seite Tore, was für den Handballsport doch ungewöhnlich ist. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit gelang Jacob Heimrich, der all seine Treffer in der ersten Hälfte erzielte, die 9:8 Pausenführung für die Gäubodenstädter.

In Halbzeit zwei sah es so aus, als wenn es den Gästen gelingen würde, das Spiel zu drehen. Immer wieder ging Metten, die keinen weiteren Torerfolg von Heimrich mehr zuließen, mit einem Tor in Führung. Straubing ließ sich jedoch nicht unterkriegen und kämpfte entschlossen weiter. Insbesondere Piotrowski und Glöckler, der mit 52 Toren in sechs Spielen aktuell die Torschützenliste der gesamten Liga anführt, sorgten immer wieder für den verdienten Ausgleich. Eine Minute vor Schluss gelang es dann Tobias Zollner die erneute Führung der Gäste durch ein Tor zum 20:20 Endstand zu egalisieren. Die rund achtzig begeisterten Zuschauer feierten die Mannschaft für die tolle Moral und den verdienten Punktgewinn gegen die hoch favorisierten Mettener.

[the_ad id=“47399″]

In der Bezirksliga hatten die Straubinger Handballdamen den Tabellenletzten, die DJK Ingolstadt zu Gast. Gegen die noch punktlosen Gäste taten sich die Straubingerinnen in der ersten Halbzeit extrem schwer. Dies lag sicherlich auch an der körperbetont harten Spielweise der Gäste, mit der die Gäuboden-Girls nicht gut zurechtkamen. Gegen die Ingolstädterinnen, die durchschnittlich nur halb so viele Tore erzielen wie der Rest der Liga, konnten die HSG-lerinnen bis zur Halbzeit nur eine knappe 8:7 Führung erzielen.

Straubinger Handballnachwuchs in Aktion - Foto: Herten
Straubinger Handballnachwuchs in Aktion – Foto: Herten

Erst nachdem eine Ingolstädter Spielerin die mit der Disqualifikation verbundene dritte Zeitstrafe erhalten hatte gelang es den Straubingerinnen die Führung auszubauen und einen am Ende verdienten, aber hart erkämpften 18:13 Erfolg zu feiern, mit dem die Mannschaft von Coach Mirko Wenzel zunächst den für einen Aufsteiger beachtlichen dritten Tabellenplatz in der Bezirksliga verteidigen konnte. Treffsicherste Werferinnen auf Straubinger Seite waren Anke Zollner und Karin Becher-Flury mit sechs bzw. fünf Toren.

Die männliche A-Jugend der Straubinger musste in der übergeordneten Bezirksliga gegen den Tabellennachbarn ETSV Landshut antreten. Schnell mussten die von Moritz Glöckler gecoachten Jungs einem drei-Tore-Rückstand hinterherlaufen den die Gäste, trotz zwischenzeitlichem Ausgleich der Heim-Sieben, auch mit in die Halbzeit (6:9) nehmen konnten. Durch Unachtsamkeiten in der Abwehr und halbherzig vorgetragenen Angriffen konnten die Gäste ihre Führung nach der Pause zeitweise bis auf acht Tore (11:19) ausbauen. Den Straubinger Nachwuchs gelang es zwar, diesen Rückstand nochmals auf drei Tore zu verkürzen, was aber bei der 23:26 Niederlage letztlich nur noch Ergebniskosmetik war.

Den Heimspieltag eröffnete die männliche D-Jugend der HSG mit zwei in Turnierform ausgetragenen Spieltagen der Bezirksklasse. Für die Mannschaft, die erst seit kurzem zusammenspielt, steht dabei nicht der Erfolg, sondern der Umgang mit dem Ball und das spielerische Erlernen des Sports im Mittelpunkt. Auch wenn die Mannschaft keinen Sieg erringen konnte machen die Kinder schon deutliche Fortschritte und waren mit Spaß und Begeisterung bei der Sache.

Die nächsten Spiele:
Sonntag,  25. November ab 9:30 Uhr Turnier der gemischten E-Jugend in Neutraubling



Sie erreichen unsere Redaktion selbstverständlich auch per WhatsApp: Rufnummer (0171) 9250627