18. April 2025
Landshut

Hochschule bildet IT-Experten der Zukunft aus

(ra) IT-Spezialisten sind gefragter denn je – dieser Entwicklung hat die Corona-Pandemie noch einmal einen enormen Schub verliehen. Eine besondere Form dieser IT-Experten ist der Wirtschaftsinformatiker. Er kombiniert in seinem Fachgebiet die Disziplinen der Informatik mit denen der Betriebswirtschaft. Die Hochschule Landshut bildet diese hochqualifizierten Fachkräfte künftig noch besser aus und bietet Studieninteressierten ab dem kommenden Sommersemester den Masterstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ an.

Die Absolventinnen und Absolventen des neuen Masterstudiengangs „Wirtschaftsinformatik“ sind gefragte Fachkräfte. – Foto: Hochschule Landshut

Wie bereits im Bachelorstudiengang, der im aktuellen CHE-Ranking einen Spitzenplatz einnimmt, steht auch im Master der Bereich der Informatik im Vordergrund. Die Lehre legt dabei aber besonderen Fokus auf den Gedanken des „Engineerings“. In der Folge zielt der Master darauf ab, Studierenden über ingenieurwissenschaftliche und integrative Methoden das Werkzeug an die Hand zu geben, Lösungen für IT-basierte Problemstellungen zu entwickeln – unter Berücksichtigung relevanter Aspekte aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Denken und Arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung

„Die moderne Gesellschaft beruht auf technischen Systemen mit hohem Informations- und Kommunikationsanteil sowie heterogenen, verteilten Komponenten mit einer komplexen dynamischen Vernetzung“, betont Studiengangsleiter Prof. Dr. Jürgen Wunderlich. „Eine Verbindung der ingenieurwissenschaftlichen, der informationstechnischen und der betriebswirtschaftlichen Welt wird deshalb immer wichtiger.“ Der neue Masterstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ baue bewusst Brücken zwischen den unterschiedlichen Disziplinen, so Wunderlich. Auf Grundlage eines anspruchsvollen Bachelorstudiums der Wirtschaftsinformatik oder der Betriebswirtschaftslehre mit starkem IT-Bezug, vermitteln die Dozierenden praxisorientierte Methoden für ein systemübergreifendes ganzheitliches Denken und Arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung.

Die berufliche Zukunft liegt unter anderem in der App-Entwicklung, in der IT-Beratung, im Projektmanagement sowie allgemein in der Gestaltung der digitalen Transformation. – Foto: Hochschule Landshut

Ergänzend zu den vier Pflichtfächern „Methodik angewandter Wissenschaften“, „Management Support Systeme“, „IT-Consulting“ und „Data Science“ bietet der neue Master ein breites Angebot an Wahlpflichtfächern aus unterschiedlichsten Fachrichtungen, sodass eine individuelle Gestaltung des Studiums möglich ist. Dadurch können Studierende bereits vorhandenes Wissen gezielt vertiefen, sinnvoll erweitern oder aus einer anderen Perspektive kennenlernen. Durch die Kooperation mit ausländischen Hochschulen haben Studierende außerdem die Möglichkeit, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln.

Alle Infos zum Studiengang gibt es unter www.haw-landshut.de/studium/studiengaenge. Der Bewerbungsablauf wird unter www.haw-landshut.de/bewerbung erklärt.