20. April 2025
GesundheitRegion Straubing

Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen – Dr. Herbert Wollner informiert

(ra) Chefarzt Dr. med. Herbert Wollner von der Inneren Medizin/Kardiologie der Klinik Mallersdorf referiert am Donnerstag, 20. Oktober ab 19 Uhr im Gasthof „Zur Post“ in Straßkirchen über die Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen. Die Frauenunion Ortsverband Straßkirchen lädt gemeinsam mit der Frauenunion Kreisverband Straubing-Bogen zu dieser Informationsveranstaltung ein. Es moderiert die FU-Kreisvorsitzende Josefine Hilmer. 

Chefarzt Dr. med. Herbert Wollner an der Klinik Mallersdorf beim Gefäßultraschall, der eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung spielt. - Foto: Klinik Mallersdorf
Chefarzt Dr. med. Herbert Wollner an der Klinik Mallersdorf beim Gefäßultraschall, der eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung spielt. – Foto: Klinik Mallersdorf

Fast 90 Prozent aller Herzinfarkte und Schlaganfälle könnten vermieden werden, wenn den Risikofaktoren etwas mehr Beachtung geschenkt würde. Chefarzt Dr. Wollner widmet sich daher neben der Erkennung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Kardiologie auch dem großen Feld der Aufklärung der Bevölkerung und der Vorbeugung dieser lebensbedrohlichen Erkrankungen.

Dabei setzt der Kardiologe bereits bei den Risikofaktoren an, um diese zu verhindern oder zumindest frühzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln. Dank seiner Spezialisierungen zum Hypertensiologen (DHL) und Kardiovaskulären Präventivmediziner (DGPR) kann Dr. Wollner wertvolle und praktische Tipps für den persönlichen Alltag ableiten und wird diese in seinem Vortrag an die Zuhörer weitergeben.

Prävention und Lebensqualität – kein Widerspruch

Die Hypertensiologie widmet sich der Behandlung von Bluthochdruck, insbesondere wenn dieser schwer einstellbar ist. Besonders tückisch am Bluthochdruck ist, dass er ohne Schmerzen zu verursachen unbehandelt die Blutgefäße massiv schädigen kann. Damit steigt die Gefahr von Herzinfarkten, Schlaganfällen, Schädigung der Nieren und anderen gefährlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mit gezielten Maßnahmen strebt die Hypertensiologie danach, dies zu verhindern und dabei die Lebensqualität zu erhalten.

[the_ad id=“8202″]Das Ziel der Kardiovaskulären Präventivmedizin besteht darin, die Entstehung und das Fortschreiten von Herz und Kreislauferkrankungen zu erkennen, zu verhindern bzw. zu verlangsamen. Im Fokus steht der Schutz der Gefäße, damit es erst gar nicht zu irreversiblen Schäden bzw. einem Herzinfarkt oder Schlaganfall kommt. Die medizinische Beratung über einen gesunden Lebensstil und die Risikofaktoren spielt daher eine wichtige Rolle.

Wann ist welche Untersuchung und Behandlung sinnvoll?

Ob man als scheinbar gesunder Mensch gefährdet sind, kann mittels Check-up-Untersuchungen geklärt werden, bei denen die Ultraschalldiagnostik eine wichtige Rolle spielt. Auch hierauf wird Dr. Wollner in seinem Vortrag näher eingehen. Insbesondere bei Risikofaktoren wie Nikotinkonsum, erhöhtem Blutdruck, Diabetes oder Übergewicht ist eine Untersuchung empfehlenswert. Auch schlechte Cholesterinwerte sollten nicht einfach hingenommen werden. Überschüssiges Cholesterin lagert sich an den Wänden unserer Blutgefäße ab und verengt sie. Die Folgen können dramatisch sein: erst Arteriosklerose, dann Schlaganfall und Herzinfarkt. Dr. Wollner wird in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten der Gefäßuntersuchung mittels Ultraschall und die Möglichkeit der medikamentösen Behandlung vorstellen.