19. April 2025
Kids & TeeniesRegion Straubing

Herbstferien 2017 im Gäubodenmuseum – Angebot für Kinder zum Mitmachen

(ra) In Zusammenarbeit mit freien Anbietern und der Bürgerstiftung Straubing bietet das Gäubodenmuseum in Straubing während der Herbstferien 2017 verschiedene Kurse in seiner Museumswerkstatt für Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren an.

So können die teilnehmenden Kinder zusammen mit Michael Witte, Kunstpädagoge aus Schwarzach, am Donnerstag, 2. November von 11 Uhr bis 13 Uhr – ausgehend von den römischen Gesichtshelmen – Masken fertigen und nach Hause nehmen.

Das Logo des Gäubodenmuseums – die Maske eines Ganzgesichtshelms. Der Römerschatz beherbergt Masken, die uns heute fremd und vertraut zugleich erscheinen. Auch wir maskieren uns gerne. Was machen Masken mit uns? In diesem Workshop erfahren Kinder zwischen 9 und 13 Jahren, was sich hinter den Masken verbirgt. In der museumspädagogischen Werkstatt bietet sich die Gelegenheit selbst eine Maske herzustellen, die mit nach Hause genommen werden kann – Straubinger Originale, wie jene im Museum.

[the_ad id=“20916″]

Unter dem Motto „Nachts im Museum“ können dann ebenfalls am Donnerstag, 2. November von 18.30 Uhr bis 20 Uhr für Kinder ab sechs Jahren in Begleitung eines Elternteils und mit selbst mitgebrachten Taschenlampen das Gäubodenmuseum besuchen. Die Leitung hat Ingrid Westenhuber.

Bei Dunkelheit ein Museum zu erkunden, hat einen ganz besonderen Zauber. Wir geistern durch die Dauerausstellung, bestaunen vor- und frühgeschichtliche, aber auch römische Funde und erfahren dabei ganz nebenbei eine Menge über das Leben früher Zeiten.

Schließlich beginnt der Töpfer Martin Waubke aus Steinach am Samstag, 4. November von 11 Uhr bis 14 Uhr einen 2-teiligen Kurs (Teil 2 am 25. November), in dem Gefäße nach Vorbildern aus der Museumssammlung getöpfert werden.

Foto: Gäubodenmuseum

Im Gäubodenmuseum finden sich zahlreiche Gefäße aus Ton, die vielfältige Muster, Farben und Formen haben. Wir schauen sie uns an und lassen uns davon anregen. Anschließend formen wir ein kleines Gefäß und drücken Muster mit verschiedenen Werkzeugen und alltäglichen Gegenständen ein. Nach einer etwa vierwöchigen Pause, in der die Arbeiten langsam trocknen und im Ofen gebrannt werden, werden am 2. Termin die Vorratsgefäße farbig angemalt und man kann sie nach Hause mitnehmen. Wenn Zeit bleibt, werden wir auch noch anderes wie z.B. Stempel machen.

Eine verbindliche Anmeldung ist an der Kasse des Gäubodenmuseums, Fraunhoferstr. 23, (Telefon 09421/ 944 63 214 Kasse) zu den üblichen Öffnungszeiten (Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 16 Uhr) möglich.