9. Mai 2025
Region StraubingSenioren

Heinz Rühmann, Hans Moser und Hedwig Bleibtreu im „Straubinger Seniorenkino“

(ra) Filme sieht man in jedem Alter gerne.  Ausgewählte, preisgekrönte Kinofilme gemeinsam in Kino-Atmosphäre genießen und sich darüber austauschen – das möchte die Fachstelle Senioren den älteren Bürgern in Kooperation mit dem Straubinger Citydom-Kino am Dienstag, 13. Dezember ermöglichen. Der Unkostenbeitrag beträgt zwei Euro. 

Um 13.30 Uhr wird im Kinosaal 1 ein deutscher Schwarzweißfilm mit Heinz Rühmann, Hans Moser und Hedwig Bleibtreu in den Hauptrollen gezeigt. Der Film dauert eineinhalb Stunden.

2016-12-07_04-600

Zum Inhalt: Der verarmte Friseur Rabe reist in der Hoffnung auf ein großes Erbe nach Wien, wo seine Tante Barbara verstorben ist. Doch statt einem Vermögen warten dort nur 13 Stühle auf ihn, die er sofort an einen Trödler verkauft, um wenigstens genug Geld für die Rückfahrt zu haben. Doch dann findet er einen Brief der Tante, in dem diese verkündet, in einem der Stühle ihr Geld versteckt zu haben.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Citydom Kino über die Bushaltestelle am Ludwigsplatz oder den Pendelbus Am Hagen in wenigen Minuten Fußweg zu erreichen. Ein barrierefreier Zugang zum Kino mit Aufzug ist über den Eingang Bernauergasse möglich.

Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich im gemütlichen Cafébereich des Kinos bei Kaffee und Kuchen mit anderen Kinobesuchern auszutauschen.

Diese Filmvorführungen sind öffentliche Vorführungen, allerdings nur für Senioren zugänglich und nichtgewerblicher Art, gefördert durch das Bayer. Sozialministerium und die Landesmediendienste Bayern. Sie dienen der Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe unserer älteren Mitbürger. Da es sich um nichtgewerbliche Veranstaltungen handelt, darf aus Gründen des Urheberrechts der Titel des Films bei einer öffentlichen Werbung in den Medien nicht genannt werden, jedoch auf telefonische Nachfrage gerne bei Rita Hilmer, Fachstelle Senioren und Wohnberatung, Am Platzl 31, 94315 Straubing, Tel:09421/944-434, E-Mail: rita.hilmer@straubing.de,