Grüne: „Verkehrsverbund, Fußbälle und Anwohnerparkplätze“
(ra) Zur Vorbereitung der nächsten Stadtratssitzung trafen sich am Dienstagabend die Stadträte der Grünen in Ittling. Fraktionsvorsitzende Feride Niedermeier zeigte sich dabei zufrieden, dass die Stadtverwaltung am kommenden Montag für 2019 den Beitritt zum Regensburger Verkehrsverbund vorschlagen wird.
„Ich hoffe, dass es anders ausgeht als 2015, als die CSU-Mehrheit im Stadtrat den Beitritt noch abgelehnt hat. Für Straubinger Studierende an der Uni Regensburg wird ein Beitritt zum RVV eine deutliche finanzielle Entlastung bedeuten, weil das Semesterticket dann bis Straubing gilt.“ Sie bekräftigte ihre Einschätzung, dass sich auch der Landkreis am Beitritt beteiligen müsse, da die entstehenden Vorzüge auch den dort ansässigen Studenten zugute kommen.
[the_ad id=“38913″]
Stadtrat und MdB Erhard Grundl berichtete von seiner Anfrage im Hauptausschuss, die Stadt möge als Sachaufwandsträger alle Straubinger Schulen zum Start der Fußball-WM in Russland am 14. Juni mit fair gehandelten Fußbällen ausstatten. „Dank des Einsatzes der Steuerungsgruppe um Stadträtin Maria Stauber kann sich Straubing seit fünf Jahren mit dem Titel „Fair Trade Stadt“ schmücken. Ich meine, gerade bei der Anschaffung von handgefertigten Sportgeräten soll sich unsere Stadt um fair gehandelte Produkte bemühen. So kann auch die Stadtverwaltung weiter aktiv und sinnvoll den fair-trade-Gedanken unterstützen. “ Grundl sagte, Oberbürgermeister Pannermayr habe die Anregung während der Ausschusssitzung positiv aufgenommen.
Ebenfalls berichtete er von einem Treffen mit Anwohnern der Bürg, die sich über die fehlende Kontrolle bestehender Verkehrsregelungen durch das Ordnungsamt beschwert haben. Um das Einfahrverbot während der Nachtzeit für alle Autofahrer noch deutlicher zu machen, brachte Stadtrat Wolfgang Steinbach die Schaffung von Anwohnerparkplätzen ins Spiel. „Die Bürg ist ein preisgekröntes Wohngebiet in der Historischen Innenstadt. Wir Grüne werden auch dort für die längst überfälligen Anwohnerparkplätze werben und entsprechende Anträge noch vor der Sommerpause beim Herrn Oberbürgermeister einreichen.“, sagte Steinbach.