21. April 2025
Region Straubing

Gewusst, dass es 1816/17 in Bayern und der Oberpfalz eine Hungerkrise gab?

(ra) Dr. Birgit Angerer, Leiterin des Oberpfälzer Freilandmuseums in Neusath-Perschen bei Nabburg referiert am Donnerstag, 19. Oktober im Hospitalsaal des Bürgerspitals (Spitalgasse 11, 94315 Straubing) über die Hungerkrise in Bayern und der Oberpfalz in den Jahren 1816/17. Der Eintritt ist frei. 

[the_ad id=“2975″]

Vor genau 200 Jahren, im Frühjahr und Sommer 1816, als die Menschen gerade die Entbehrungen durch die napoleonischen Kriege überstanden glaubten, brach in Mitteleuropa eine große Hungersnot aus, weil über Monate kein Sonnenschein das Reifen des Getreides ermöglichte, sondern heftige Regenfälle die kostbaren Lebensmittel auf den Feldern verfaulen ließen.

Das bedeutete, dass auch die Tiere nicht gefüttert werden konnten und so eine weitere Nahrungsquelle verloren ging. Ein gewisser Lorenz Strobl aus Niederbayern berichtet auch, dass das Bier ständig teurer wurde: „Dasselbe ist aus dünnem Sud, meist sauer und dem Viech zum Saufen zu schlecht“.

In einer Zeit, als in Mitteleuropa noch fast drei Viertel der Bevölkerung Bauern waren und die Menschen auch in den Städten mehr als die Hälfte ihres Einkommens für die Ernährung ausgeben mussten, war die Nachfrage nach Nahrungsmitteln sehr schnell nicht mehr zu befriedigen und verursachte deshalb wahre Preisexplosionen. Selbst die neue Frucht aus Amerika – die Kartoffel, die seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts angebaut wurde, konnte nicht gedeihen.

Es kursierten viele Vorstellungen, warum dieses fürchterliche Wetter herrschte. Die Sonnenflecken seien schuld, oder auch Blitzableiter, die ein gewisser Benjamin Franklin gerade erfunden hatte. Erst 1920 stellte sich heraus, dass ein Vulkanausbruch im heutigen Indonesien Verursacher der Katastrophe war. Der Vortrag von Dr. Birgit-Angerer handelt von den Folgen, die diese letzte regionale Hungersnot für die Bevölkerung in Bayern gehabt hat. Genau 200 Jahre später beleuchtet sie das „Jahr ohne Sommer“ 1816, das so vielen Menschen Hunger und Not gebracht und viele zur Auswanderung nach Amerika gezwungen hat.