Geliebte trifft Ehefrau – Und was daraufhin geschieht
(ra) Das Thema ist so alt wie die Menschheit selbst. Unzählige Romane hat es gefüllt und zu verhängnisvollen Tragödien geführt: der Seitensprung. Doch das Lügen und Betrügen mit all seinen Verwicklungen, die den Seitensprung erst ermöglichen, haben auch ihre komische Seite, gerade dann, wenn Ehefrau und Geliebte aufeinandertreffen.
Ein solch bizarres Arrangement bietet die Boulevardkomödie „Das (perfekte) Desaster Dinner“, die der österreichische Kabarettist Michael Niavarani nach dem Klassiker „Madame, es ist angerichtet“ von Marc Camoletti geschrieben hat und die am 1. März um 19.30 Uhr im Straubinger Theater am Hagen zu sehen ist.

Mit „Das perfekte (Desaster) Dinner“ kommt wieder eine richtige Boulevardkomödie auf die Bühnen des Landestheaters Niederbayern. Die Verwicklungen, Intrigen und das Vortäuschen, jemand zu sein, der man überhaupt nicht ist, sind die besten Zutaten für diese rasante Komödie, bei der die Lachmuskeln richtig trainiert werden. Regie bei diesem großen Spaß führt Veronika Wolff, die in den vergangenen Spielzeiten schon viele Hits landete. Unterstützt wird sie dabei von den Ausstattern Dorothee Schumacher und Lutz Kemper. In der Rolle des Ehemanns Stefan ist Julian Niedermeier zu sehen, seine Ehefrau Jacqueline spielt Ella Schulz, seine Geliebte Susanna gibt Larissa Sophia Farr. In weiteren Rollen sind Friederike Baldin, Lukas Franke und Julian Ricker zu erleben.
„Das (perfekte) Desaster Dinner“ ist im Straubinger Theater am Hagen nur am 1. März zu sehen. Eine kostenlose Kurzeinführung zu der Produktion gibt es um 18.45Uhr im Foyer. Karten gibt es beim Amt für Tourismus, Telefon 09421/94469199, und an der Abendkasse ab einer Stunde vor der Vorstellung. Es gilt der Straubing-Pass. Weitere Informationen unter www.landestheater-niederbayern.de oder www.Theater-am-Hagen.de