Niederbayern

Gegen (fast) alles ist ein Kraut gewachsen – Kräuterwissen auf dem Bauernhof

(ra) Gegen (fast) alles ist ein Kraut gewachsen: Seit Tausenden von Jahren wird die vielseitige Wirkung von Heilpflanzen genutzt. Im Freilichtmuseum Massing erfahren am 19. Juni ab 14 Uhr die Teilnehmer*innen einer Führung mehr über die Apotheke aus Mutter Natur erfahren.

Kamille gehört nicht nur in jeden Bauerngarten – Foto: sauletas/123RF

Egal ob der Hals kratzt, die Haare ausfallen oder die Vorratskammer von Insekten heimgesucht wird – im Bauerngarten und auf der Wiese wachsen farbenfrohe Gegenmittel. Vor allem als Tee aus den Blättern, Blüten oder Früchten können die duftenden Kräuter Wunder wirken, und in der Küche bereichern sie jede Speise mit ihren herrlichen Aromen. Weil aber auch Heilpflanzen Nebenwirkungen haben können, sollte man sich mit ihren Wirkungsweisen und der Dosierung gut auskennen. Die Kräuterexpertin des Freilichtmuseums Massing gibt ihr Wissen in einer einstündigen Führung rund um den Kochhof weiter und verrät Tipps und Tricks gegen zahlreiche Beschwerden.

Werbung

Einzelbesucher können sich für Sonntag, 19. Juni ab 14 Uhr zur „Kräuterführung“ anmelden, entweder per E-Mail an buchung.massing@freilichtmuseum.de oder telefonisch unter der Nummer 08724 96030. Die Führung dauert etwa eine Stunde und kostet zuzüglich zum Eintritt zwei Euro pro Person. Da sich die Teilnehmer*innen unter freiem Himmel aufhalten, sollten sie ihre Kleidung der jeweiligen Witterung anpassen. Weitere Informationen und Anmeldung zum Newsletter unter: www.freilichtmuseum.de. Die Besucher*innen werden gebeten, eine FFP2 Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 Meter einzuhalten.