Niederbayern

Gastfamilie für tschechische Austauschschüler gesucht

(ra) Bereits seit 25 Jahren kommen interessierte tschechische Gymnasiasten im Alter von 16 bis 18 Jahren nach Bayern, um hier ein Gastschuljahr – beginnend mit dem bayerischen Schuljahr bis zum 31. Mai – zu verbringen und die bayerische Kultur sowie einheimische Menschen kennenzulernen. Nicht selten entstehen nach solchen Begegnungen langjährige, grenzüberschreitende Freundschaften, die nicht nur das Leben von Gastschülern, sondern auch das der Gastfamilien bereichern.

Das Programm ist ein von der Bayerischen Staatskanzlei, dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und der EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald-Unterer Inn gefördertes Projekt, welches nicht nur das gegenseitige Kennenlernen und die Verständigung zwischen der Bevölkerung beiderseits der Grenze, sondern auch das Zusammenwachsen beider Grenzregionen im Hinblick auf ein gemeinsames Europa ermöglicht.

Auch im kommenden Schuljahr 2021/22 besteht eine hohe Nachfrage seitens der tschechischen Gastschüler. Damit allen Gastschülern ein Aufenthalt in Bayern ermöglicht werden kann, sucht die EUREGIO dringend Gastfamilien aus den niederbayerischen Grenzlandkreisen und dem Landkreis Cham.

Wie können Gastfamilien von der Teilnahme am Gastschuljahrprogramm profitieren? Die Vorteile sind vielseitig! So haben die Gastfamilien eine hervorragende Möglichkeit, die tschechische Kultur im eigenen Zuhause kennenzulernen, Schönheiten von Bayern und Böhmen zusammen zu entdecken und ihre vertraute Umgebung aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Darüber hinaus erhalten die Gastfamilien für die Unterbringung und Verpflegung einen monatlichen Zuschuss von 300 Euro pro Gastschüler. Ein persönliches Kennenlernen vor Beginn des Schuljahres ermöglicht beiden Seiten, sich einen ersten Eindruck der bevorstehenden Monate zu verschaffen. Die Gastfamilien sowie Gastschüler werden im Laufe des gesamten Gastschuljahres von der Projektleiterin Veronika Tůmová unterstützt.