BogenMallersdorf-Pfaffenberg

Für Pflegekräfte: „Vorstellungsgespräch mal andersrum“

(ra) Für dreijährig ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, die sich unverbindlich etwas Anderes anschauen oder nach längerer Pause wieder in den erlernten Beruf einsteigen möchten, veranstaltet die Klinik Bogen am Dienstag, 17. Mai um 19 Uhr eine Präsenzveranstaltung im Konferenzraum im ersten Untergeschoß. Getreu dem Motto „Vorstellungsgespräch mal andersrum: Sie fragen, wir antworten“ stellen sich dabei die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf als Arbeitgeber vor. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und nach vorherigem Screening an der Rezeption möglich.

Die Einsatzbereiche für Pflegekräfte sind an der Klinik Bogen vielfältig – ob in den Funktionsbereichen, wie hier im OP, auf der Intensivstation oder den Normalpflegestationen. Wechselwilligen wird der Einstieg in einen neuen Bereich mit spezieller Förderung erleichtert. – Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf/Elisabeth Landinger

Pflegekräfte mit Einlern- und Veränderungsperspektiven im Beruf halten

„Entsprechend dem wissenschaftlichen Fortschritt spezialisiert sich die Gesundheits- und Krankenpflege fachlich immer stärker“, erklärt Johannes Pirner, Pflegedirektor der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf. „Stellen Pflegekräfte erst im Laufe der Jahre fest, dass die eingeschlagene Richtung oder Einrichtung auf Dauer nicht das Richtige für sie ist, oder pausieren sie beispielsweise aus familiären Gründen einige Zeit, so erscheint ihnen der Umstieg bzw. Wiedereinstieg an anderer Position – möglicherweise auch bei einem neuen Arbeitgeber – oftmals als große Herausforderung. Dass mit tatkräftiger Unterstützung von Klinikseite ein Wechsel oder Wiedereinstieg gut zu bewältigen ist, wollen wir daher mit unserem Infoabend vermitteln.“ Ziel sei es, veränderungswillige Pflegekräfte im Beruf zu halten – wenn schon nicht im angestammten Bereich, dann wenigstens einem der vielfältigen anderen interessanten Tätigkeitsgebiete.

Werbung

Über die vielfältigen Unterstützungsangebote informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflegedirektion und Pflege. Sie schildern unter anderem die strukturierte und intensivierte Einarbeitung sowie über Fortbildungsangebote und Seminartage während der bezahlten Arbeitszeit, zum Beispiel zu den Themen Grundpflege, spezielle Pflege und medizinischer Themen.

Informiert wird außerdem über die individuelle und flexible Arbeitszeitgestaltung mit Teilzeitmodellen, Umsetzung von speziellen Dienstplanwünschen, unbefristete Anstellung, tariflich geregelte Vergütung, Prämien für Betriebszugehörigkeit, Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und betriebliches E-Bike-Leasing. Dazu gibt es einen Überblick über das medizinische und pflegerische Spektrum vor Ort an der Klinik Bogen sowie die Möglichkeit für weiterführende Fragen an die Referenten und zum persönlichen Austausch.

Informationen zur Veranstaltung: www.klinik-bogen.de . Karriereinformationen der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf: www.gesundheitsfairsorger.de