Fünftägiges Ferienprogramm bringt Kindern und Jugendlichen verschiedene Zirkusnummern bei
(ra) Mit Unterstützung vom Familienzentrum Vilsbiburg e.V. und der Katholischen Jugendstelle Landshut gastiert der Mitmachzirkus Stefanie Frank in Geisenhausen. In den Sommerferien – von Montag, 5. bis Freitag, 9. August – wird mit diesem Zirkus-Projekt den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, verborgene Talente aufzuspüren und das Erlernte in einer echten Zirkusmanege einem großen Publikum präsentieren zu können.

Dank der Unterstützung von der Brauerereigenossenschaft Geisenhausen eG und Bürgermeister Josef Reff wird das Zirkuszelt auf dem Festlplatz Geisenhausen aufgebaut. Dort können die Kinder und Jugendlichen fünf Tage ihren Spaß haben. Am ersten Projekttag bekommen die Teilnehmer wichtige Infos und werden eingewiesen. Die Artisten und Mentoren vom Zirkus Stefanie Frank stellen alle Bereiche zum Mitmachen vor. Danach wählen die Kinder eine Zirkusnummer (Clownerie, Artistik,…) nach ihren Wünschen, Vorstellungen und Begabungen aus.
Am ersten Tag dürfen die Eltern gerne reinschnuppern, um ihre Kinder für die restliche Woche den Artisten und Mentoren anzuvertrauen und sich überraschen zu lassen, was sie am Freitag Abend vorführen. Die Kinder erleben fünf Tage Zirkus hautnah: von Montag bis Donnerstag, von 9 bis 14 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr. Sie üben und feilen gemeinsam mit ihren Mentoren an den Darbietungen und Kunststücken. Als Abschluss präsentieren die Kinder in einer echten Manege und vor einem großen Publikum am Freitag ab 17 Uhr ihr Können.
An der Projektwoche können Kinder und Jugendliche ab der ersten Klasse aus dem südlichen Landkreis Landshut teilnehmen, nach oben gibt es keine Altersgrenze. Der Frühbucherpreis für die Teilnahme am Zirkusprojekt beträgt 62 Euro. Die Anmeldung und Bezahlung erfolgt über die Internetseite vom Familienzentrum Vilsbiburg e.V. (www.familienzentrum-vilsbiburg.de). Fragen und Anregungen nimmt Jugendseelsorger Andreas Steinhauser unter Telefon: 0871 9749020 entgegen. „