29. April 2025
Reise & Erholung

Frühlings-Reisetipp: Abwechslungsreicher Kurzurlaub im Weinland am Neckar

(djd) Vom Fahrradsattel aus die erblühende Natur erkunden, in einer Weinhütte zwischen den Reben süffige Weine und weite Aussichten genießen und auf einer Burgentour interessante Kulturdenkmäler kennenlernen: Während es in anderen Regionen Deutschlands oft noch recht kalt ist, lädt das HeilbronnerLand im Südwesten Deutschlands schon früh im Jahr mit milden Temperaturen und vielen Sonnenstunden zu aktiven Entdeckungstouren ein.

Für einen Kurzurlaub in „Deutschlands Rotweinregion Nummer eins“ bieten sich im Frühling und Frühsommer vor allem die Brücken- und Feiertage an.

Mit milden Temperaturen und vielen Sonnenstunden lädt das HeilbronnerLand im Südwesten Deutschlands schon früh im Jahr zu aktiven Entdeckungstouren ein. – Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Jan Bürgermeister

Tag der offenen Weingüter

Vier Urlaubstage reichen etwa, um sich an Ostern über zehn freie Tage zu freuen, über den 1. Mai bekommen Arbeitnehmer mit einem Urlaubstag vier Tage frei. Und mit dem Tag der offenen Weingüter am 28. und 29. April können sich Weinradler dann gleich auf eine besonders lohnenswerte Veranstaltung freuen: Über 20 Württemberger Weingüter im gesamten HeilbronnerLand öffnen an diesem Wochenende ihre Türen, laden zu Weinverkostungen, Kellerführungen und Weinbergrundfahrten ein. Bei einem „Weingut-Hopping“ entlang des Württemberger Weinradwegs haben Radausflügler Gelegenheit einige dieser Weinbetriebe kennenzulernen.

Ab Mai beginnt in der Ferienregion zudem auch wieder die „Weinhüttle-Zeit“. Zwölf Ausschankhütten inmitten der Weinreben erwarten die Kurzurlauber mit leckeren Tropfen und kleinen Snacks – zum Beispiel der Weinausschank am Weinlehrpfad im Zweifelberg bei Brackenheim. Den schönen Blick über das gesamte Zabergäu gibt´s dabei umsonst. Wer möchte, kann den Besuch mit einem Spaziergang über den Weinlehrpfad nebenan verbinden. Informationen zu allen Veranstaltungen in der Region erhält man unter www.heilbronnerland.de.

Aktivurlauber finden im HeilbronnerLand eine sehr gute Radinfrastruktur mit 1.500 Kilometern markierten Radwegen und über 30 beschilderten Radtouren. – Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Jan Bürgermeister

Kultur und Kulinarik inmitten der Reben

„Wein ist Poesie in Flaschen“, verkündete bereits der Schriftsteller Robert Louis Stevenson im 19. Jahrhundert. Wer einen Kurzurlaub über Christi Himmelfahrt im Mai plant, kann sich davon auf zahlreichen Wein- und Hoffesten überzeugen. Poetisches erwartet Genussradler auch bei Ausflügen entlang der literarischen Radwege „Per Pedal zur Poesie“. Im Weinsberger Tal sowie im Zabergäu begeben sie sich dabei auf die Spuren von Dichtern und Denkern wie Mörike, Hölderlin oder Theodor Heuss. Da die Region aber nicht nur für gute Weine, sondern ebenso für ihre große Anzahl an Burgen, Schlössern und historischen Städten bekannt ist, bietet sich zudem eine Tour entlang des Burgenradwegs an. An Pfingsten wiederum sollten sich Genussradler diese Veranstaltung vormerken: „Wein über Berg und Tal“ in den Löwensteiner Bergen vom 19. bis 21. Mai 2018 – mit fünf Genussstationen und herrlichen Aussichten.