Straubing

Finkenstraße wieder offen – 700.000 Euro kostet die Baumaßnahme

(jh) Eigentlich ist die Finkenstraße in Straubing bereits seit Mitte vergangener Woche wieder passierbar. Aber erst am Montag wurde sie offiziell freigegeben. Dreieinhalb Monate dauerte es, bis eine 700.000 Euro schwere Baumaßnahme abgeschlossen wurde: Ein Stauraumkanal am Ende der Finkenstraße/Kreuzung St.-Nikola-Straße sowie die dazu gehörende Fahrbahnerneuerung.

Von Seiten der Tiefbauabteilung der Stadt Straubing heißt es, dass der Neubau des Stauraumkanals der Verbesserung der Mischwasserbehandlung im Kanalnetz der Straubinger Stadtentwässerung dienen solle. Durch die Schaffung von zirka 385 Kubikmeter zusätzlichen Stauraum und den Einbau einer Reinigungseinheit soll bei Regenwetter die entlastende Schmutzfracht in den Allachbach deutlich verringert werden. Dies soll sowohl dem optischen Erscheinungsbild des Allachbaches nach einem Regenereignis, als auch einer Verbesserung der Gewässergüte dienen.

Die Finkenstraße ist wieder durchgehend befahrbar. – Foto: Haas

Die Straubinger Entwässerung und Reinigung (SER)  hat sich für eine neuartige Reinigungseinheit des Unternehmens Amiantit mit dem Namen Amiscreen (Rechenelement auf die Länge es halben Stauraumkanals) entschieden. Die Vorteile sollen bei einer geringeren Wartung und beim geringeren Verschleiß liegen, da keine beweglichen Teile vorhanden seien. „Das System funktioniert ohne Fremdenergie“ hieß es am Montag von Seiten der SER und wird ergänzt: „Der Bau des Stauraumkanals ist ein weiterer Baustein zur Umsetzung des Generalentwässerungsplans.“

Im Zuge der Maßnahme wurde im Baustellenbereich die Straße auf der kompletten Breite erneuert. Aufgrund von Setzungen (Baugrubentiefe bis fünf Meter) mussten teilweise auch die Randeinfassungen und Gehwege erneuert werden.

Noch ein Effekt, der während der Bauphase eingeführt und zukünftig fortgeführt werden soll: Der Grünabbiegepfeil im Bereich der bisherigen Umleitungsstrecke (Kreuzung St.-Nikola/Schlesische Straße/Ittlinger Straße) wird aufgrund der guten Erfahrung beibehalten.