Finanzamt trägt erfolgreich zur „Energiewende“ bei
(ra) Auch im Jahre 2016 war das Finanzamt Landshut sehr erfolgreich bei der internen Energiewende. Die Stromeinsparung konnte nochmal enorm gesteigert werden. Gegenüber dem Referenzzeitraum 2013 wurden insgesamt 30,76 Prozent bzw. 77.150 KW/h weniger an Strom verbraucht. Auch bei der Wärmeeinsparung war man erfolgreich. Hier konnte insgesamt ein Einsparergebnis von 14,58 Prozent erzielt werden.

Wie Willi Forster, Energiemanager am Finanzamt Landshut am Montag mitteilte, war dieses bemerkenswerte Ergebnis nur erreichbar, weil alle Mitarbeiter des Finanzamtes die „Energiewende“ aktiv mittragen und jeder einzelne seinen Beitrag leistet. Sei es, dass verschiedene Geräte konsequent ausgeschaltet werden, wenn sie nicht benötigt werden, oder die Beleuchtung, nur wenn sie benötigt wird, eingeschaltet ist.
Der Aufbau eines Bewegungsmeldesystems hilft ebenso beim Stromsparen, wie die Optimierung der EDV-Anlage. Die eingesparten 77.150 KW/h entsprechen mehr als 20 durchschnittlichen 3-Personen-Haushalten. Durch den Einbau neuer Fenster und neuer Außentüren konnte auch bei der Wärme Energie eingespart werden. Bereits im 2. Halbjahr 2016 war der Effekt deutlich spürbar. 50 Megawatt/h oder 14,58 Prozent weniger Wärmeenergie, die klimaneutral vom Biomasseheizkraftwerk der Stadtwerke Landshut bezogen werden, sind ein hervorragender Einsparwert.
Durch verschiedene Aktionen, wie Energietage, Ausstellungen und Vorträge wird die Motivation der Mitarbeiter hoch behalten. Auch die Sensibilisierung der Auszubildenden (Anwärter) des Finanzamtes durch verschiedene Projekt-Arbeiten trägt zum Erfolg des Energiemanagements bei. Willi Forster teilt mit, dass im Frühjahr der nächste große Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Energiewende, die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach des Finanzamtes, erfolgen wird.