Ferienzeit aktiv nutzen mit dem Bewegungspass der Gesundheitsregion plus
(ra) Eine aktive Freizeitgestaltung, besonders im Sommer und in den Ferien, macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Gesunderhaltung.Mit den Diabetespräventionsprogrammen KiDS (Kinder Diabetesprävention Straubing) und SPAS2 (Seniorenprojekt für Aktivität und Sicherheit bei/zur Prävention von Typ-2-Diabetes) hat die Gesundheitsregion plus unter der Projektleitung von Diabetologin Dr. Julia Weigand zwei Projekte initiiert, die große und kleine Straubinger zu mehr Bewegung und einer gesunden Lebensweise animieren sollen.
Neben Aktivprogrammen gibt es für beide Zielgruppen auch Bewegungs-pässe. Hier können Stempel für eine aktive Freizeitgestaltung gesammelt und gegen kleine Aktivgeschenke eingelöst werden. Wer bis Mitte Oktober seinen Bewegungspass bei der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus mit möglichst vielen unterschiedlichen Stempeln abgibt, erhält tolle Preise. Dank der Unterstützung von AOK, Café ANNA, den Stadtwerken, des Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar sowie des Bayerwald Xperiums lohnt sich Aktivsein ganz besonders und die Sponsoren haben sich besondere Belohnungen ausgedacht.
Zudem nehmen alle abgegebenen Pässe auch an der Verlosung von Hauptpreisen teil.

Im Seniorenpass gibt es Stempel übrigens auch für den Besuch der kostenfreien Veranstaltungsreihe. Am 25. September beantwortet Dr. Gert Müller vom Klinikum St. Elisabeth Ihre Fragen beim Vortrag „Diabetes mellitus – was Sie schon immer wissen wollten und bisher nicht zu fragen wagten“ um 19 Uhr im Diabeteszentrum Dr. Weigand, Schlesische Straße 114.
Am 26. September können sich Senioren mit Diplom Ökotrophologin Andrea Götz von der AOK um 10 Uhr im Familienhaus, Eichendorffstraße 11, austauschen: „Kann man Diabetes verhindern oder hinauszögern?“. Um Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus unter 09421/944-69174 (8-12 Uhr) oder per Mail an sandra.krae@straubing.de wird gebeten.
Wer noch keinen Bewegungspass oder das Programm zur Veranstaltungsreihe hat, kann sich dies im Amt für Tourismus, in Apotheken oder bei der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus jederzeit besorgen.