28. April 2025
Region Dingolfing-LandauRegion LandshutRegion Straubing

Ferienprogramm im Freilichtmuseum Finsterau

(ra) Ein spezielles Programm für die Pfingstferien bietet das Freilichtmuseum Finsterau für Kinder ab sechs Jahren. Bei den Schafen im Stall oder auf der Weide beginnt am 19. Mai der Wolltag für Kinder. Jutta Koller macht die Kinder zuerst mit den Museums-Schafen bekannt. An der nächsten Station liegt bereits geschorene Schafwolle bereit. Doch wie bekommt man daraus einen Wollfaden?

Zuerst muss die rohe Wolle gewaschen werden. Dann zupft man den Flaum auseinander, damit man ihn mit einem Spezialgerät kämmen kann. Erst nach diesem „Kardieren“ geht es in der Bauernstube ans Spinnrad. Da ist viel Fingerspitzengefühl gefragt, um aus dem Gekräusel auf der Spindel Fäden zu ziehen. Sicherheitshalber liegt schon fertiges Garn bereit, das die Kinder anschließend mit ihrer selbstgesponnenen Wolle in Handarbeit verweben.

Spielen, Basteln, Kochen, sich Verkleiden und manches dazulernen, das können Kinder am 24. Mai auf einer Märchenwanderung im Freilichtmuseum. Wenn Marita Sammer dabei vom König „Pupparadl“ erzählt, wird auch schnell klar, worum es an diesem Ferientag geht: um den Löwenzahn. Spielerisch erfahren die Kinder, was in so einer Löwenzahnpflanze alles drinsteckt. Nebenher werden auch goldgelbe Kränze, Ketten und Armreifen gebastelt. Während der kleinen Wanderung sammeln die Kinder Löwenzahnblätter und Blütenstengel und vielerlei andere Wildkräuter. Daraus wird in einer der Bauernküchen ein stärkender Löwentrank zusammengebraut. Und außerdem ein süßes Löwenzahngelee zubereitet, das die Kinder mit nachhause nehmen können.

Unkostenbeitrag: je 5,50 Euro inkl. Museumseintritt, Anmeldung unter: Telefon 08557 9606-0. Bitte Brotzeit mitbringen. Weitere Informationen: Freilichtmuseum Finsterau, Museumsstraße 51, 94151 Finsterau, Telefon: 08557 9606-0, finsterau@freilichtmuseum.de