20. Mai 2025
Polizeimeldungen

Falsche Polizisten treiben erneut ihr Unwesen

(pol) Und wieder haben Betrüger versucht ältere Mitmenschen über den Tisch zu ziehen. Am Montagabend und Dienstagvormittag gingen bei der Polizei mehrere Anrufe ein, in denen von vermeintlichen Polizei- und Kriminalbeamte berichtet wurde. Schwerpunkt war dieses Mal der Raum Essenbach im Landkreis Landshut.

Glücklicherweise ist es bei keinem der Anrufe zur Aushändigung von Wertgegenständen oder Bargeld gekommen. Das Polizeipräsidium Niederbayern warnt erneut und wiederholt vor dieser dreisten Betrugsmasche. Auf keinen Fall sollten den Anrufern Auskünfte über die finanziellen Verhältnisse gegeben werden. Die Polizei erkundigt sich niemals am Telefon nach den Vermögensverhältnissen.

Dazu auch folgende Tipps:

  • Informieren Sie auch Ihre Angehörigen, Nachbarn etc. über das Vorgehen der Betrüger
  • Helfen Sie Ihrem Angehörigen dabei, ggf. den Vornamen im Telefonbucheintrag abkürzen zu lassen. Damit entziehen Sie den Tätern die Grundlage, auf Ihren Angehörigen aufmerksam zu werden.
  • Bestärken Sie Ihre Angehörigen darin, einfach aufzulegen, wenn ein Anruf verdächtig erscheint. Anschließend sollte die Polizei über 110 verständigt werden.
  • Hinterlassen Sie bei Ihren Angehörigen Ihre Erreichbarkeit. So kann er im Zweifel mit Ihnen Rücksprache halten.
  • Wirken Sie darauf hin, dass Ihr Angehöriger keine größeren Geldbeträge oder Wertgegenstände zuhause aufbewahrt.
  • Wenn Ihr Angehöriger zu Hause Opfer einer Betrugsstraftat wurde: Unterstützen Sie ihn dabei, Strafanzeige bei der Polizei zu erstatten.