Exkursion der Tourismuskauffrauen zum Goldsteig bei Sankt Englmar
(ra) Einen lehr- und erlebnisreichen Tag haben die Kaufleute für Tourismus der Staatl. Berufsschule II Straubing am Montag in Sankt Englmar verbracht. Organisiert wurde die Exkursion von den Lehrkräften Oberstudienrätin Daniela Maierhofer und Studiendirektor Stefan Zellmeier. Astrid Piermeier von der Tourist-Info Sankt Englmar informierte die Schülerinnen über die touristische Entwicklung des Luftkurortes und das „Produkt Wandern“ anhand Konzeption und Marketing rund um den Premiumwanderweg „Goldsteig“.

Der Qualitätswanderweg Goldsteig wurde vom Tourismusverband Ostbayern entwickelt und erfolgreich zur Marke ausgebaut. Er ist vielfach zertifiziert und prämiert und hat viel zur Qualitätsverbesserung der Wanderregion Bayerischer Wald beigetragen. Am Etappenort Sankt Englmar konnten sich die Tourismuskaufleute in der Praxis von Deutschlands zweitschönstem Wanderweg überzeugen und gleichzeitig den Lehrpfad „Wildes Waldgebirge“ kennenlernen. Die angehenden Touristikerinnen wanderten auf dem Goldsteig und Zubringern zu den „drei Tausendern“ Predigtstuhl, Hochberg und Knogl und legten dabei ihre Aufmerksamkeit auf die Beschilderung und landschaftliche Besonderheiten, wie Felsformationen und Wacholderheiden, die in diesem Gebiet eine hohe Dichte aufweisen.
Außerdem erhielten die Schülerinnen einen Einblick in die tägliche Arbeit der Tourist-Information und die Herausforderungen, die sich für einen Tourismusort nach der Pandemie ergeben. Astrid Piermeier zeigte auf, mit welchen Strategien man in Sankt Englmar versucht, „Outdoorneulinge“ für den respektvollen Umgang mit Umwelt und Natur zu sensibilisieren.