20. April 2025
Landshut

EVP-Präsident Joseph Daul zu Gast in Landshut

(ra) Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP) Joseph Daul hat am Dienstag im Rahmen einer privaten Niederbayerntour gemeinsam mit Manfred Weber auch die Stadt Landshut besucht.

Der EVP-Vorsitzende Joseph Daul (l.) und Europaabgeordneter Manfred Weber (r.) trafen sich mit Landtagsabgeordnetem Helmut Radlmeier. - Foto: Schachtner
Der EVP-Vorsitzende Joseph Daul (l.) und Europaabgeordneter Manfred Weber (r.) trafen sich mit Landtagsabgeordnetem Helmut Radlmeier. – Foto: Schachtner

Daul, Vorgänger von Manfred Weber im Amt des EVP-Fraktionsvorsitzenden im Europäischen Parlament, war am Montag in der Bayerischen Staatskanzlei von Ministerpräsident Horst Seehofer mit der Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa ausgezeichnet worden. Der 69-jährige Elsässer nutzte seinen Besuch in Bayern, um die Heimat seines Nachfolgers näher kennen zu lernen.

Vor dem Landshuter Rathaus wurden Daul und Weber vom Landtagsabgeordneten und CSU-Kreisvorsitzenden Helmut Radlmeier begrüßt. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen dabei die aktuellen Flüchtlings- und Sicherheitsthemen, wobei Daul von den Terrorfolgen in seinem französischen Heimatland berichtete. „Wir hatten jetzt mehr als 60 Jahre Frieden in Europa. Daran haben wir uns gewöhnt. Wir konnten uns nicht vorstellen, dass sich das noch einmal ändern könnte“, sagte Daul. Er plädiert dabei für eine engere Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden in Europa.

[the_ad id=“3948″]Radlmeier wies bei dem Gespräch auf die Sorgen der Bevölkerung hin, die er auch in der Stadt Landshut immer stärker wahrnehme: „Sicherheit ist ein hohes Gut für die Menschen und der Staat ist gefordert, alles Mögliche zu unternehmen, um diese Sicherheit zu gewährleisten.“

Besonders interessierte Daul die aktuelle Entwicklung Landshuts und hier konnte Radlmeier auf zahlreiche Erfolge der Vergangenheit, als auch Projekte in der Zukunft verweisen. „Die Entwicklung unserer Hochschule hat in den vergangenen Jahren enorm Fahrt aufgenommen, im Kunst- und Kulturbereich wird investiert, ebenso in die Infrastruktur.“ Eine massive Verkehrsentlastung erwartet Radlmeier durch die Umfahrung Landshuts mit der B15neu.

Stadtarchivar Gerhard Tausche führte im Historischen Rathausprunksaal in die Geschichte Landshuts und der Landshuter Hochzeit ein, ehe es zu einer Führung auf die Burg Trausnitz weiterging. Dem Besuch in Landshut waren bereits Termine in Weltenburg  und Abensberg vorausgegangen.