Europa – zwischen Angst und Hoffnung?
(rp) Der SPD-Europaabgeordnete Ismail Ertug kommt am Samstag, 8.Oktober nach Geiselhöring. In einem Generationsgespräch ab 14.30 Uhr in der Taverne Korfu (ehem. Gasthof Wild) stellt er sich den Fragen der Bürger zum Thema Europa. Veranstalter sind die SPD AG 60+ Niederbayern, der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) sowie der SPD-Arbeitskreis Labertal.
Die Krise fegt über Europa hinweg und erschüttert seine Grundfeste – politisch, sozial und wirtschaftlich. Europas Wirtschaft stagniert, die Arbeitslosigkeit ist europaweit seit Ausbruch der Weltfinanzkrise im Jahr 2007 um die Hälfte angestiegen, Arm und Reich sowie Nord und Süd driften auseinander. Die Eurokrise ist noch nicht vergessen, das BREXIT-Referendum hat entsprechende Folgen.
Auch die östlichen und südlichen Nachbarländer der EU sind in Aufruhr. Die Konflikte an den Grenzen des Südens und Ostens brechen nicht ab. Geflüchtete und Migranten erreichen die EU in einem nie zuvor da gewesenen Maße. Terrorangriffe und die Flüchtlingskrise lassen die Mitgliedsstaaten auseinanderdriften. Rechtspopulisten sind in Europa auf dem Vormarsch. Angst macht sich breit.
„Doch Europa war im Verlauf seiner Geschichte auch immer das politische Projekt der Hoffnung“, setzt Ismail Ertug entgegen. In diesem Spannungsfeld zwischen Angst und Hoffnung moderiert Irene Ilgmeier (SPD 60+ Straubing) drei kurze ergebnisoffene Gesprächsrunden, die generationsübergreifend aus dem Publikum besetzt werden. „Mit Spannung wird erwartet, welche Gewichtung die unterschiedlichen Altersgruppen den aufgezeigten Aspekten zuordnen und wie sie die Zukunft Europas sehen“, fasst AK-Sprecher Rainer Pasta die Intention der Veranstaltung zusammen. Eine abschließende Publikumsrunde für noch offenen Fragen soll die Veranstaltung abrunden.