Erste Ausbaustufe im gesamten Kabel-Glasfasernetz von Straubing abgeschlossen
(ra) Schnelles Internet für Straubing: Vodafone hat die erste Stufe seines Ausbauprogramms im Kabel-Glasfasernetz vollendet. Ab sofort können alle 22.000 Haushalte, die ans Kabel-Glasfasernetz von Vodafone angeschlossen sind, mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 400 Megabit pro Sekunde im Internet surfen.
Damit rauscht der private Telekommunikationskonzern mit seinem hochmodernen Kabel-Glasfasernetz der DSL-Technologie weiter davon. Mit 400 Mbit/s sind Privathaushalte und Mittelständler viermal so schnell im Netz unterwegs wie mit den schnellsten DSL-Angeboten. Und der Ausbau geht weiter – dank des Milliarden-Investitionsprogramms von Vodafone: Bis spätestens Ende 2020 wird Vodafone sein gesamtes Kabelnetz auch in Straubing auf neue Spitzengeschwindigkeiten von einem Gigabit pro Sekunde aufrüsten. Das bedeutet: Innerhalb der nächsten drei Jahre wird Vodafone alle 22.000 Kabel-Haushalte und damit 44.000 Einwohner in Straubing mit Gigabit-Anschlüssen versorgen.
[the_ad id=“2975″]
Kabelkunden, die sich jetzt für die aktuellen Breitband-Geschwindigkeiten von 200 oder 400 Mbit/s entscheiden, profitieren auf Wunsch dann automatisch von den neuen Möglichkeiten des künftigen Gigabit-Netzes von Vodafone. Für Normalnutzer ist Vodafone die erste Wahl in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt das Fachmagazin Connect, das jetzt die größten DSL- und Kabelanbieter unter die Lupe genommen hat (Ausgabe 2/2018 erschienen am 4. Januar 2018). Getestet wurden jeweils die Netzqualität, der Service und die Kosten der Anbieter.
Mit dem aktuellen Ausbauprogramm in seinem Kabel-Glasfasernetz erfüllt Vodafone den Wunsch vieler Straubinger nach modernen und sehr schnellen Breitband-Zugängen. Davon profitieren Privathaushalte genau wie der Mittelstand, wo die Kabel-Glasfaser-Technologie mittlerweile hervorragend ankommt. „Wir gehen voran und bringen Spitzen-Geschwindigkeiten ins Land. Auf unseren Daten-Autobahnen beschleunigen Unternehmen und Privatleute auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter“, so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter. Bereits heute werden in vielen Haushalten häufig mehrere internet-fähige Geräte wie Notebooks, Tablets, Smartphones und smarte Fernseher gleichzeitig genutzt.
[the_ad id=“8202″]
Downloaden, Surfen und Streamen erfordern immer mehr Bandbreite. Mit einem 400 Mbit/s-schnellen Internet-Anschluss lässt sich zum Beispiel ein acht Gigabyte (GB) großer Film in HD-Qualität innerhalb von drei Minuten herunterladen. Der Download eines YouTube-Videos (10 Minuten und 80 MB) ist in weniger als zwei Sekunden abgeschlossen und ein 4 GB großes Computerspiel ist in etwa 80 Sekunden heruntergeladen. Von einem leistungsfähigen Internetzugang profitiert somit die ganze Familie.
„Wir investieren massiv in die Zukunft der Netze und bauen diese aus, um vor allem dem enormen Wachstum der übertragenen Datenmengen gerecht zu werden“, so Hannes Ametsreiter. Eine starke Netzinfrastruktur sei im digitalen Zeitalter der entscheidende Rohstoff der Wirtschaft. „Starke Netze haben in unserer Informationsgesellschaft eine existenzielle Bedeutung für unseren Wirtschaftsstandort und damit für Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand der Region“, so Ametsreiter weiter. Unternehmen aus Straubing, die sich an das Hochgeschwindigkeits-Netz anschließen wollen, erhalten auf Wunsch gerne ein Angebot von Vodafone.
[the_ad id=“20873″]
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastrukturausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.
Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90% aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 45,7 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland einen Jahresumsatz von € 11 Milliarden.