Erneut vermehrte Anrufe „falscher Polizeibeamter“ – Wann wird diesen Ganoven das Handwerk gelegt?
(pol) Allein am Montag wurden der Einsatzzentral des Polizeipräsidiums Niederbayern 18 Anrufe von falschen Polizeibeamten bekannt. Seit einigen Jahren ist diese Ganovenmasche bereits in unserer Region bekannt. Doch bislang gelang es der Polizei nicht, diesen Gangstern das Handwerk zu legen. Glücklicherweise haben die bekannten (!) 18 Angerufenen keinen Schaden genommen.
Insgesamt 18 Anrufe registrierte die Polizei, dieses Mal überwiegend im Raum Passau, bei denen sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgegeben haben und sich nach den Vermögens- oder Besitzverhältnissen erkundigt haben. In der Vergangenheit waren auch andere Regionen – unter anderem Straubing – von diesen Anrufen mit betrügerischen Hintergrund schon betroffen.
„Nach einem Einbruch wurde ein Notizzettel mit Ihrer Adresse aufgefunden, oder „ Wir haben Hinweise, dass bei Ihnen in nächster Zeit eingebrochen werden soll…“! So oder in ähnlicher Weise versuchen die Betrüger Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse zu bekommen, um im weiteren Verlauf des Telefonats an Ihr Bargeld, Schmuck oder sonstige Wertsachen zu gelangen.
Das Polizeipräsidium warnt erneut vor dieser dreisten Betrugsmasche. Die Polizei ruft niemals bei Ihnen an um sich nach Ihren Vermögenswerten oder Ihrem Ersparten zu erkundigen, auch wird die Polizei niemals Bargeld oder sonstige Wertgegenstände bei Ihnen abholen. Sobald Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt, beenden Sie einfach das Gespräch und verständigen Sie die Polizei unter „110“.