21. April 2025
Polizeimeldungen

Erneut falsche Polizisten am Telefon

(pol) Unbekannte riefen in der Zeit von Dienstag bis Donnerstag öfters bei einem 87-jährigen Mann in Straubing an und gaben sich als Straubinger Polizeibeamter aus. Dabei versuchten sie die Vermögensverhältnisse das Senior auszuforschen. Außerdem wollten sie ihn überreden, dass er Geld von der Bank abhebt.

Da dem Angerufenen der Vorgang nicht geheuer war setzte er sich schließlich mit der Polizeiinspektion Straubing in Verbindung. Dadurch konnte geklärt werden, dass es sich bei den Anrufern nicht um Polizeibeamte handelte. Ein Schaden ist dem 87-Jährigen nicht entstanden. Von der Ermittlungsgruppe der PI Straubing werden Ermittlungen wegen versuchtem Trickbetrugs geführt.

Die Polizei warnt ausdrücklich davor, am Telefon persönliche Daten wie Geburtsdatum, Anschrift, Kontodaten sowie Passwörter usw. zu nennen. Sensible Daten werden von Behörden, Firmen und Banken niemals am Telefon abgefragt. Wenn ihnen Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten suspekt sind, rufen sie auf der Dienststelle zurück, suchen sich aber die Nummer aus dem Telefonbuch.