Erfolgreiches Vereinsjahr bei den Straubinger Fischern
(ra) Sonderehrungen verdienter Vereinsmitglieder durch den Geschäftsführer des Fischereiverbandes Niederbayern e.V. Jörg Kuhn sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder standen am Freitagabend beim Bezirksfischereiverein Straubing e. V. auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung. Diese fand im Landgasthof Reisinger in Sossau statt. Außerdem wurde an diesem Abend der 1. Schriftführers und der stellvertretende Ehrengerichtsvorsitzenden gewählt.

Der 1. Vorsitzende Michael Parzefall begrüßte die Mitgliederversammlung mit Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzenden Peter Mittermeier gegen 19.45 Uhr. Als Vertreter des Fischereiverbandes Niederbayern e. V. war Geschäftsführer Jörg Kuhn gerne zur Versammlung gekommen. Der 1. Vorsitzende stellte die ordnungsgemäße Ladung und Tagesordnung der Versammlung fest. Anschließend bat er die Anwesenden sich von den Stühlen zu erheben um den verstorbenen Vereinskameraden in dem abgelaufenen Vereinsjahr zu gedenken.
Der Geschäftsführer des Fischereiverbandes Niederbayern e. V. Jörg Kuhn zeichnete bei der Sonderehrungen Mitglieder für langjährige Verdienste für die Fischerei aus: Langjähriger Fischereiaufseher Erich Dietl, Sportwart und Fischereiaufseher Thomas Engler, langjähriger Fischereiaufseher Otto Gierl, langjähriger Fischereiaufseher Enrico Hoffmann, ehemaliger Revisor und Kassier sowie aktiver Fischereiaufseher Markus Houdek, Pressewart und Fischereiaufseher Thomas Houdek, langjähriger Fischereiaufseher Josef Preidel, ehemaliger Rechtsbeirat und aktueller Ehrengerichtsvorsitzender Dr. Erich Schiedeck, Gewässerwart und Fischereiaufseher Jürgen Spranger, Ehrenmitglied und langjähriger ehemaliger Gewässerwart Leo Reith und langjähriger Fischereiaufseher Reinhard Wassmund mit silbernen Verdienstnadel. 1. Vorsitzender und Fischereiaufseher Michael Parzefall mit goldener Verdienstnadel.

Der 1. Vorsitzende Michael Parzefall ehrte gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Josef Mauerer zahlreiche verdiente Mitglieder. Für 50-jährige Mitgliedschaft: Jürgen Baumeister, Klaus Grüll, Manfred Knödl, Josef Meier, Ehrenvorsitzender Peter Mittermeier, Wilhelm Müller, Siegfried Politzki, Siegfried Rothammer, Franz Straubinger, Erika Tröger, Georg Werner und Gerhard Zitzelsberger. Ebenso erhielten zahlreiche Mitglieder die Goldene Ehrennadel (30-jährige Vereinszugehörigkeit) oder die silberne Ehrennadel (20-jährige Vereinszugehörigkeit) überreicht.
Parzefall blickte auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Er verwies auf das traditionelle Fischerfest mit dem Hegefischen, aber auch auf die Gewässersäuberungsaktion sowie eine Ausholzaktion an den Vereinsgewässern im Frühjahr. Auch wurden weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel die Entschlammung des Teichs beim Vereinsheim, die Errichtung zweier Stege an einem Vereinsweiher für Personen mit Handicap durchgeführt. Zuletzt fand im Oktober das traditionelle Abfischen statt.
Erster Jugendleiter Alfons Zwickl berichtete darüber, dass die Jugendgruppe zirka 90 Mitglieder angehören. Zu ihnen gehören seit einigen Jahren auch mehrere behinderte Mitmenschen, die gut in die Jugendgruppe integriert seien. In diesem Jahren haben wieder zahlreiche gemeinsamen Veranstaltungen wie etwa Zeltlager, Gruppenfischen, Teilnahme an Jugendhegefischen etc. stattgefunden. Auch habe die Jugendgruppe gemeinsam mit dem 2. Gewässerwart Klaus Pfundtner das Projekt „Strukturwandel am „Moosgraben“ in Zusammenarbeit mit dem Landesfischereiverband, Wasserwirtschaftsamt und der Stadt Straubing begonnen. Solche Aktivitäten erfreuen sich reger Teilnahme und ließen sich durch großzügige Spenden ermöglichen. Zwickl erklärte bei der Mitgliederversammlung, dass er für die Jugendarbeit zukünftig nicht mehr zu Verfügung stehe.
Bei den Nachwahlen wurde Werner Hillemann zum 1. Schriftführer gewählt. Neuer stellvertretender Ehrengerichtsvorsitzender wurde Rechtsanwalt Benedikt Wolf. Die Mitglieder erfuhren während der Versammlung, dass es bei den Gewässerabschnitten der Donau und den Weihern zukünftig zu einer Neuregelung bezüglich der Anzahl der Erlaubnisscheine kommt.