Er liebt mich! Er liebt mich nicht? Theater im Kochhof
(ra) Vom Heiraten, von väterlicher Autorität und althergebrachter Bigotterie wird beim Museumstheater am 11. September in im Kochhof des Freilichtmuseums Massing gespielt. Da ist Leben im Museum, und wie! Von 11 bis 17 Uhr, stündlich 40 Minuten der 2. Akt aus Moliéres „Tartuffe“ auf bayerisch.
Die museumserfahrenen Schauspielerinnen Liza Sarah Riemann und Christine Reitmeier haben sich zusammen mit ihrem Gast, dem Schauspieler Bernhard Höfellner, einer unsterblichen Komödie Moliéres gewidmet. Sie haben den zweiten Akt aus „Tartuffe“ ins Bayerische übertragen und lassen das Ränke- und Liebesspiel in einem alten Rottaler Bauernhof über die Bühne gehen.
Die Komödie über Familie, Scheinheiligkeit, Täuschung, Missverständnis, Heuchelei und Liebe hat in seiner Figurenzeichnung bis heute nichts an Komik und klugem Witz verloren.

Die Handlung beginnt mit dem Plan des Bauern, seine Tochter an einen Herrn namens „Tartüff“ zu verheiraten. Dieser ist ein schmieriger Schwindler, der die Bigotterie des Vaters auszunutzen weiß, um sich auf dem wohlbestellten Hof behaglich niederzulassen.
Die Bauerntochter Marianne, die ihrerseits wenig Interesse an Tartüff zeigt – ist sie doch bereits mit dem liebenswerten Caspar heimlich liiert – will davon jedoch nichts wissen und zeigt sich, zur Überraschung des Vaters, erstaunlich widerspenstig.
Nannerl, die treuherzig resolute Magd am Hof, versucht die aufgewühlte Tochter, den verärgerten Bauern und den hitzköpfigen Caspar zur Vernunft zu bringen. Erfolglos – Marianne droht vom Balkon zu springen. Das junge Liebesglück scheint in ernsthafter Gefahr.
Die bayerisch spritzigen Wortgefechte machen Moliéres gutbürgerliches Original zu einem trefflichen Bauernschwank.
Weitere Informationen: Freilichtmuseum Massing, Steinbüchl 5, 84323 Massing, www.freilichtmuseum.de, Telefon 08724 9603-0 oder massing@freilichtmuseum.de.