Landkreis Straubing-Bogen

„Englmora Adventssinga“ des Mannerg’sang 2.0 voller Erfolg

(ra) Dem Sankt Englmarer Ortsgeistlichen Pater Simeon Rupprecht war die Freude darüber anzumerken, dass er bei der Begrüßung zum „Englmora Adventssinga“ des Mannerg’sang 2.0 am Sonntag eine zum Bersten gefüllte Pfarrkirche vorfand. Er wünschte den Zuhörern eine besinnliche und vor allen Dingen „staade“ Stunde, um die Herzen für die bevorstehende Ankunft Jesu öffnen zu können.

Der Mannerg'sang 2.0 mit Michaela Hafner, Helmut Holzapfel, Laura Baumeister, Susanne Hausladen und Pater Simeon Rupprecht.
Der Mannerg’sang 2.0 mit Michaela Hafner, Helmut Holzapfel, Laura Baumeister, Susanne Hausladen und Pater Simeon Rupprecht.

Der elfköpfige Mannerg’sang 2.0 trug verschiedene Lieder aus dem Alpenraum und dem Bayerischen Wald im dreistimmigen Chorsatz vor. Thematisch waren diese von der Verkündigung über den Wintereinbruch bis hin zur Geburt Christ angeordnet. Die Handschrift des Chorleiters Max Bernhard war deutlich zu erkennen, er feilte nicht nur am wohlklingenden Miteinander von erster und zweiter Stimme sowie dem Bass, sondern legte beim Einstudieren auch besonderen Wert auf die richtige Betonung und unterschiedliche Lautstärke(n).

Michaela Hafner unterstrich mit dem Eingangsimpuls und ihrem Vortrag von Sebastians Weihnachtsgeschichte einmal mehr, dass sie zu den Besten gehört, die die Region in der Kulturszene zu bieten hat. Mit seiner sonoren Stimme und der selbst verfassten Geschichte „Wia da Muina Hias Weihnachtsfreuden empfing“ bildete Autor Helmut Holzapfel einen dazu perfekt passenden Kontrast. Dank der beiden Nachwuchskünstlerinnen Susanne Hausladen und Laura Baumeister, die als „Auftakt“ das Publikum mit ihren Instrumentalstücken wahrlich begeisterten, erfuhr die Veranstaltung eine gelungene Abrundung.

Nach einem lange anhaltenden Schlussapplaus für alle Mitwirkenden dankte Andreas Aichinger den „auswärtigen“ Künstlern, die wie die elf Männer für den guten Zweck auftraten. Der katholische Frauenbund zeichnete sich mit der Vorsitzenden Edith Pielmeier-Rashica an der Spitze verantwortlich, dass die Gäste den adventlichen Spätnachmittag noch bei Glühwein und Schmalzgebäck, der Erlös kommt wird ebenso einem guten Zweck zugeführt, ausklingen lassen konnten.