Elisabeth Vogl hält Vortrag beim Historischen Verein für Straubing und Umgebung
(ra) Die Kunsthistorikerin und Archäologin Elisabeth Vogl M.A. aus Haselbach ist am Donnerstag, 10. April Gast beim Historischen Verein für Straubing und Umgebung e. V. Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung im Vortragssaal des Gäubodenmuseums referiert sie über ie Kirche St. Georgius in Mitterfels und ihre Funktion als Burgkapelle, Filialkirche und Pfarrkirche. Die Versammlung beginn um 19 Uhr.
Für Mitterfels – bis 1803 zur Pfarrei Kreuzkirchen gehörend – ist für die Burg seit mindestens 1224 eine kleine Kapelle belegt, die dem Ritterheiligen St. Georg geweiht war. Diese wurde 1734 niedergelegt und durch den Neubau der Kirche St. Georg ersetzt. Die nach Südosten gerichtete Frührokokoanlage besitzt einen durch drei Wandnischen gestalteten Chor und ein zweijochiges, breites Langhaus. Ihr dreigeschossige Turm wird durch ein originelles zweimal abgesetztes Zeltdach bekrönt. Am Fuß des Turms ist das von Bildhauer Maximilian Roider (1877 bis 1947) geschaffene Denkmal für die „Kriegsopfer 1914 bis 1918 aus der Gemeinde Mitterfels“ angebracht.
Zusammen mit der mittelalterlichen Burganlage ist die St. Georgs-Kirche das ortsbildprägende Denkmal im historischen Ortskern. Nach ihrer vor wenigen Jahren abgeschlossenen Restaurierung bietet die Kirche aber auch die seltene Möglichkeit im Inneren den Ausstattungswandel konkret nachzuvollziehen, wie die Referentin deutlich machen wird.
Der Vortrag findet bei freiem Eintritt ab etwa 20.15 Uhr – nach Abschluss der Jahreshauptversammlung – statt.