21. April 2025
Straubing

Eingeschränkter Geschäftsbetrieb bei den Straubinger Stadtwerken

(ra) Wie die Straubinger Stadtwerke am Donnerstag informierte, sind weiterhin alle Büros und Werkstätten besetzt. Jedoch werde der Kundenkontakt auf das Notwendigste beschränkt. Deshalb bleiben die Kundenzentren der Stadtwerke Straubing an der Heerstraße voraussichtlich bis mindestens 31. Januar geschlossen.

Kunden werden gebeten, ihre Anliegen telefonisch, per E-Mail oder Post zu erledigen bzw. die Services des Kundenportals auf der Homepage der Stadtwerke (www.stadtwerke-straubing.de) zu nutzen. Ansprechpartner sind dort den jeweiligen Bereichen zugeordnet. Zudem gibt es eine Sammelrufnummer: 09421/864-0.

Bareinzahlungen sind am Kassenautomaten möglich. Kunden, die einen Vorkassen-Zähler haben, können den Guthabenschlüssel nach Bezahlung ebenfalls am Kassenautomaten aufladen lassen.

Schülerzeitfahrkarten, Halbjahres- / Jahresfahrkarten und Kooperationskarten für den Stadtbusverkehr sind nach telefonischer Voranmeldung unter 09421/864-602 im Verkehrsbüro der Stadtwerke, Kundenzentrum 1, erhältlich. Dabei ist zu beachten, dass die üblichen Vorverkaufsstellen teilweise vom Lockdown betroffen und geschlossen sind.

Auch die Netz- und Zählerabteilungen sowie das Technische Büro bleiben für den Publikumsverkehr geschlossen.

Die Sauna im Aquatherm bleibt weiterhin zu.

Der Pendelbusverkehr vom/zum Großparkplatz am Hagen – Theresienplatz bleibt bis auf Weiteres eingestellt.

Stadtbusverkehr bis 31. Januar:

Die Stadtbusse fahren ab dem 11. Januar mit Ausnahme der Verstärkerbusse für die Schulen wieder nach dem normalen Fahrplan (wie an Schultagen), damit Schüler, die in die Notbetreuung müssen, die Einrichtungen wie gewohnt erreichen können. In Absprache mit der Schule Alburg wird die Linie 6 nicht bedient. Die Umstellung auf den Ferienfahrplan bleibt jedoch vorbehalten. Wichtig: Die Maskenpflicht gilt nicht nur in den Stadtbussen, sondern auch an den Haltestellen.