6. Mai 2025
Landshut

Dritter Platz: Prof. Dr. Christian Seel beim Wettbewerb „Professor des Jahres 2017“

(ra) Preis für praxisnahe Lehre: Die „Professoren des Jahres 2017“ stehen fest. Aus über 2.000 nominierten Hochschullehrern kürte die UNICUM Stiftung die diesjährigen Gewinner. Wie am Donnerstag die Hochschule Landshut bekanntgab, erreicht dabei ihr Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Christian Seel den dritten Platz in der Kategorie Ingenieurwissenschaften / Informatik.

Die hochkarätig besetzte Jury um Prof. Winfried Schulze, ehemaliger Vorsitzender des Wissenschaftsrates und Leibnizpreisträger, ehrt damit Seels außerordentliches Engagement für die praxisnahe Ausbildung seiner Studierenden.

Prof.Dr. Christian Seel – Foto: Hochschule Landshut

Coach und Mentor für Studierende
Angesichts des prognostizierten Fachkräftemangels benötigen Absolventinnen und Absolventen schon während des Studiums Praxisbezug und Berufsorientierung. Mit dem Titel „Professor des Jahres“ zeichnet die UNICUM Stiftung deshalb jedes Jahr Hochschullehrer aus, die Studierende bestmöglich auf den Berufseinstieg vorbereiten. Bundesweit konnten Studierende, Absolventen, Professoren-Kollegen, Unternehmensvertreter und Hochschulmitarbeiter von April bis September ihre Kandidaten nominieren. Gefragt waren Professorinnen und Professoren, die als Wegbereiter für Karrieren überzeugen, indem sie praktisches Wissen, jobrelevante Fähigkeiten und direkte Kontakte in die Wirtschaftswelt vermitteln. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie für Wirtschaft und Energie. Gefördert wird er von dem Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini und dem Personaldienstleister Hays.

Gewinn für die Gesellschaft
Seel freut sich sehr über die Auszeichnung: „Bundesweit den dritten Platz in meiner Kategorie zu belegen, macht mich sehr stolz. Vor allem, da dieses Jahr mit 2.000 Nominierten die Anzahl der Teilnehmer im Vergleich zum letzten Jahr deutlich gestiegen ist.“ Der Preis zeige, wie wichtig es ist, Studierenden nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie praxisnah für die Arbeitswelt vorzubereiten. Schließlich sei der gelungene Berufseinstieg der Studierenden auch ein Qualitätskriterium für eine gute Hochschulausbildung. Jury-Vorsitzender Schulze bekräftigt: „Unsere Preisträger vereinen hohe fachliche Kompetenz mit klarem Praxisbezug. Das nutzt allen: Gesellschaft, Unternehmen, Studierenden und nicht zuletzt den Hochschulen selbst.“

Ständiger Austausch mit Unternehmen
Es ist nicht die erste Auszeichnung, die Seel für seine erstklassige akademische Arbeit erhält. 2016 gewann er bereits den „Preis der Lehre“, den die Hochschule Landshut an Dozenten vergibt, die sich in besonderem Maße für die Studierenden einsetzen. So nutzt Seel sein großes Netzwerk von Alumni und Unternehmen für seine Vorlesungen und führt in Kooperation mit Partnerfirmen zahlreiche Projekte durch. Dabei entwickeln Studierende Lösungen für reale Probleme aus der Praxis wie beispielsweise die „Rettungsgassenapp“ oder die „CityInfo Landshut App“, die aktuell eingesetzt werden. Darüber hinaus arbeitet er für eine Lehrveranstaltung mit der Bournemouth University in England zusammen, in der Teams aus Landshut und Bournemouth gemeinsam Fallstudien bearbeiten und so ihre interkulturelle Kompetenzen und internationale Erfahrung erweitern können.