22. April 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Drei Jahrzehnte organisierte Sozialdemokraten in Konzell

(ra) Das 30-jährige Bestehen des SPD-Ortsvereines Konzell konnten die Mitglieder am Samstag bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Streifenau feiern. Neben den Rechenschaftsberichten zum Berichtszeitraum überreichte Vorsitzender und Bürgermeister Fritz Fuchs auch zahlreiche Urkunden an langjährige Mitglieder.

Zurückblickend resümierte er, dass das Engagement, die berechenbare Arbeit und das Durchhaltevermögen über die vielen Jahre sei von den Wählern belohnt worden sei. „Dazu habt ihr alle beigetragen. Das Amt des Bürgermeisters ist faszinierend und auch der vierte Sitz im Gemeinderat für unsere Liste SPD/Unabhängige Bürger erfüllt uns noch immer mit großem Dank. Wir arbeiten mit großem Verantwortungsbewusstsein und orientieren uns ausschließlich am Ziel, unsere Gemeinde vorwärts zu bringen“, so Fuchs.

Sie wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Herbert Zankl (25), Rosi Deser (20), Fritz Fuchs (30), Marianne Gruber (25) und Anneliese Sterr (25).
Sie wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Herbert Zankl (25), Rosi Deser (20), Fritz Fuchs (30), Marianne Gruber (25) und Anneliese Sterr (25).

Kassierin Angela Zwickenpflug erläuterte beim Kassenbericht die Kontobewegungen und hob die finanzielle Bedeutung des Pichelsteinerfestes in der Vergangenheit hervor. Mit etwas Wehmut hatte Fritz Fuchs vorher angekündigt, durch die eingetretenen Veränderungen könne das Fest heuer erstmals nicht mehr durchgeführt werden. Traditionell sollen aber die Teenyparty und das Kinderferienprogramm organisiert werden.

Zur Situation in der Gemeinde führte Bürgermeister Fritz Fuchs aus, trotz der hohen Investition in das Baugebiet Haid II sei der Gemeindehaushalt ausgeglichen und einstimmig verabschiedet worden. Die Pro-Kopf-Verschuldung werde dabei weiter abgebaut. Die Vermarktung der Baugrundstücke sei sehr erfolgreich angelaufen. Einen großen Posten im laufenden Jahr nehme der Breitbandausbau für schnelles Internet in den Ortsteilen in Anspruch. Der Spatenstich sei vom Anbieter Deutsche Telekom für Ende Juli angekündigt worden.

Schnelles Internet sehe er, Fuchs, für die wirtschaftliche Entwicklung und selbst für jeden Privathaushalt als äußerst wichtig an. Deshalb freue er sich auch besonders über die aktuell eingegangene Förderzusage für den flächendeckenden Ausbau über das Bundesprogramm. Wenn die Gemeinde ihren Eigenanteil schultern könne, werde in den nächsten Jahren jeder Haushalt mit besten Verbindungen versorgt.

Ausgaben in beachtlicher Höhe stünden auch mit der zeitgemäßen Erweiterung des Kindergartens bevor, wo die genauen Kosten derzeit aber erst ermittelt würden. Durch die gesellschaftlichen Veränderungen mit wesentlich mehr erforderlichen Krippenplätzen und den fehlenden Personalräumen gehe am qualifizierten Ausbau kein Weg vorbei. Den Kindergarten sehe er als entscheidenden Standortfaktor für die Gemeinde, so Fuchs. Junge Familien würden ihren Wohnort und Lebensmittelpunkt vor allem nach diesem Gesichtspunkt ausrichten.

Im weiteren Versammlungsverlauf wurde Robert Pfannenstiel als Delegierter zur Wahlkreiskonferenz gewählt. Ersatz ist Rosi Deser. Mit Urkunden ausgezeichnet und geehrt wurden für 20 Jahre Klaus Biendl, Rosi Deser, Johann Kerscher, Günther Kollmer, Simone Gmeinwieser und Josef Gmeinwieser. Für 25 Jahre Anneliese Sterr, Marianne Gruber und Herbert Zankl. Für 30 Jahre Alfons Deser, Josef Rinkl und Fritz Fuchs.