Digitale Gebäudeinspektion: Arbeitserleichterung durch Drohnen und Co.
(ra) Ein interessanter Einsatzbereich für Drohnen ist die digitale Inspektion von Bauten wie Straßen und Brücken. Über dieses Thema informiert die Technische Hochschule Deggendorf (THD) jetzt in ihrem nächsten DigiCamp. Vor allem mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit versprechen sich die Anwender von der digitalen Technik. Die Firmen Structinspect und Fairfleet berichten dazu als Experten aus der Praxis. Das DigiCamp findet am Donnerstag, 23. Juni um 16 Uhr statt.

Infrastrukturbauwerke benötigen regelmäßig wiederkehrende Inspektionen. Der üblicherweise betriebene Aufwand ist schon bei kleineren Bauwerken enorm. Diesen können digitale Technologien jedoch reduzieren. Ein Beispiel dafür bringen die Gastredner von Structinspect mit: Sie berichten über ein Pilotprojekt an der A99 zur Erfassung von Bauwerkschäden sowie über eine Online-Plattform, die ihre Firma anbietet. Das Münchner Unternehmen Fairfleet stellt die Möglichkeiten für Luftaufnahmen mit Drohnen vor und zudem zeigt das Deggendorfer Startup „Squadron“, wie Daten von Solarparks mithilfe von Drohnen gesammelt und mithilfe von Künstlicher Intelligenz inspiziert werden können.
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Vor Ort werden Ausstellungsstücke zum Ausprobieren bzw. Mitmachen verfügbar sein. Es ist aber auch möglich, virtuell an der Veranstaltung teilzunehmen. Infos und Anmeldung unter: https://pmit-ext.th-deg.de/iqw-seminare/dates/view/324