Niederbayern

Die Zukunft im Blick behalten – mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit

(ra) Das letzte Schuljahr endet meist schneller als gedacht. Besonders in diesem Pandemie-Jahr ist es für junge Menschen eine Herausforderung, den Schulstoff und die Abschlussprüfungen unter den aktuellen Bedingungen überhaupt zu meistern. Bei alledem ist es aber auch wichtig an die Zeit nach der Schule zu denken. Die Entscheidung, in welche Richtung es beruflich gehen soll, ist ein äußerst entscheidender Schritt und nicht immer leicht. Informationen und Angebote gibt es viele, aber wie findet man das Richtige für sich?

Foto: ra24/Pixabay

„Gerade in der aktuellen Situation unterstützen wir junge Menschen dabei ihre beruflichen Pläne zu verwirklichen“, versichert Peter Weindl, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Deggendorf. „Unsere Berufsberater sind weiterhin für Jugendliche da. Sie helfen auch in der Corona-Krise den Überblick zu behalten und letztlich den richtigen Weg zu finden. Jugendliche, die eine Ausbildung machen möchten, sollten sich trotz der aktuellen Situation nicht verunsichern lassen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine umfassende Beratung. Die Unternehmen wollen weiterhin ausbilden. Immer noch gibt es in vielen Firmen mehr Ausbildungsstellen als Bewerber. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Deggendorf können junge Menschen aktuell aus rund 3.000 freien Berufsausbildungsstellen auswählen. Auch wir investieren in unsere Fachkräfte von morgen – die Agentur für Arbeit bildet aus und bietet duale Studiengänge“, so Weindl weiter.

Werbung

Die Bundesagentur für Arbeit stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl. Die Berufsberatung hat den Überblick über das Ausbildungsangebot von Betrieben und Schulen, nicht nur in der Region. Aktuelle Ausbildungsangebote gibt es in der Jobbörse der Agentur für Arbeit www.jobboerse.arbeitsagentur.de. Auch Arbeitgeber, die Duale Studiengänge anbieten, sind dort zu finden.

Jetzt neu: Beratung per Video

Im Vordergrund unserer Angebote steht ein persönliches Beratungsgespräch. Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens ist dies aber an Schulen und in der Arbeitsagentur nicht immer uneingeschränkt möglich. Deshalb gibt es jetzt für junge Menschen ergänzend ein neues Angebot: Die Videoberatung. Damit bieten wir eine weitere Kontaktmöglichkeit „face-to-face“ zu unseren Berufsberaterinnen und Berufsberatern. Unser Videoberatungsangebot ist kostenlos und der Inhalt der Gespräche ist streng vertraulich und datenschutzkonform möglich. Alle wichtigen Informationen zur Videokommunikation erhält man über den Link: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/deggendorf/berufsberatung-videoberatung