20. April 2025
Bauen & Wohnen

Die Terrasse chic, langlebig und witterungsbeständig einrichten

(djd) Wer einen Neubau plant, hat viele Entscheidungen zu treffen, etwa wenn es darum geht, Bodenbeläge, Möbel und Einrichtungsdetails auszuwählen. Und das keineswegs nur im Haus, sondern ebenso für das Freiluftwohnzimmer im Grünen. Der Garten hat in den vergangenen Jahren deutlich an Stellenwert gewonnen.

Terrassengestaltung
Langlebig und ansehnlich: Mit Natursteinelementen gelingt die individuelle Gestaltung der Terrasse im Handumdrehen. – Foto: djd/Renofloor

Ein paar simple Klappstühle und einen Kunststofftisch aufzustellen, reicht bei weitem nicht mehr aus. Auch die Terrasse kommt heute betont elegant und wohnlich daher und wird mit wetterfesten Loungesesseln sowie robusten Holzmöbeln stilvoll eingerichtet. Für das i-Tüpfelchen sorgt der geschmackvolle Look des Bodenbelags: Chic, aber zugleich wetterfest, robust und langlebig soll er sein.

In der warmen Jahreszeit befindet sich das Wohnzimmer unter freiem Himmel: Auf der Terrasse spielt sich jetzt der Großteil des Familienlebens ab. – Foto: djd/Renofloor

Eleganter Auftritt mit Naturstein

Während Holzdielen zunächst elegant aussehen, dann aber mit der Zeit verwittern und jede Menge Pflege benötigen, behält zum Beispiel Naturstein über viele Jahre seine elegante Erscheinung. Besonders praktisch sind Steinteppichsysteme wie etwa von Renofloor: Sie lassen sich zeitsparend verlegen und bieten eine große Vielfalt an Farben, Intarsien und Dessins für eigene kreative Gestaltungsideen.

Die mit transparentem Bindemittel gebundenen Quarz- oder Marmorkiesel ergeben einen flexiblen Bodenbelag im Fliesenformat, der frostbeständig ist und über lange Zeit das Outdoor-Wohnzimmer schmückt. Ein weiterer Vorteil: Heimwerker können die Verlegung der Fertigelemente gerade im Außenbereich auf Terrasse und Balkon schnell und einfach selbst in die Hand nehmen.

Drainage und Frostschutz inklusive

Im Außenbereich werden die flexiblen Steinteppich-Fliesen grundsätzlich schwimmend, also ohne feste Verklebung, verlegt. Dadurch wird ein entkoppeltes System erzielt, das klassische Witterungsschäden wie zum Beispiel Spannungsrisse von vornherein ausschließt. Zusätzlich sind die Steinteppich-Fliesen bereits ab Werk mit Drainagekanälen ausgestattet.

Eine ausreichende Entwässerung ist wichtig, damit versickernde Feuchtigkeit unter dem Belag nicht zu Staunässe oder gar zu geplatzten Fugen, Rissen oder Frostschäden führen kann. Unter www.renofloor.de gibt es mehr Informationen, Verlegevideos und zahlreiche Gestaltungsvorschläge. Noch ein Tipp für die stilvolle Gartengestaltung: Besonders elegant wirkt es, den Look des Terrassenbelags bis in den Innenraum, etwa in den Wintergarten, fortzusetzen und somit für optisch fließende Übergänge zu sorgen.