Die nächste Ü13-Party steht
(ra) „Neon-Night“: So lautet das Motto für die nächste Ü13-Party, die Mitte Mai im Jugendzentrum von Ergoldsbach steigt. Weil so ein Ereignis viel Vorarbeit erfordert und wieder ein Glanzlicht unter den Angeboten für junge Leute von 13 bis 17 werden soll, haben sich 16 Teenager, vier Sozialarbeiterinnen und ein Mediendesigner zusammengetan und bereits allerlei Vorbereitungen getroffen.
Die Ü13-Party am Freitag, 17. Mai, wird die fünfte Festivität dieser Art sein, die von der Kommunalen Jugendarbeit für den Landkreis Landshut – kurz: Kojala – initiiert worden ist und begleitet wird. Dem Vorbereitungs-Team gehören 16 junge Frauen und Männer an, Schüler der Förderzentren Landshut-Land (Ergolding) und Bonbruck („Schüle an der Bina“). Für beide Schulen ist der Landkreis Schulaufwandsträger, trägt also Sorge für Gebäude, Ausstattung und etliches mehr.
In den Händen von Sylvia Diermeier-Heß und Angelika Butz von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises und der Jugendsozialarbeiterinnen Stefanie Fertl und Melanie Schnell liegt auch die Organisation der fünften Ü13-Party. An drei Tagen, von Freitag bis Sonntag, sammelten die vier Fachfrauen und die 16 Schüler des Planungs-Teams neue Ideen und Anregungen für die nächste Party.

Zusammen mit dem Mediendesigner Leo Brandhuber kreierten sie das Motto – „Neon-Night“. Sie entwarfen auch bereits Werbemittel von einem Flugblatt über Plakate bis zu einem Team-T-Shirt.
Das Party-Projekt des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes, eine alkoholfreie Feier, steht im Zeichen einer intensiven Beschäftigung mit den Themen Alkohol, Konsum, Sucht und Gruppendruck. Unterstützt durch Jacqueline Eichinger vom Landshuter Netzwerk wurden die Jugendlichen dafür sensibilisiert, sich mit dem Konsumverhalten auseinanderzusetzen – dem eigenen und dem, das in der Gesellschaft vorgelebt wird.
Die Ü13-Partys sind Veranstaltungen, bei denen Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren unter Einhaltung des Jugendschutzgesetzes an einem Abend in einem geschützten Rahmen feiern. Natürlich sorgen auch in diesem Jahr wieder Zubringer-Busse für einen sicheren Hin- und Rücktransport der Jugendlichen aus dem Landkreis Landshut.
Nähere Informationen zur Party findet man auf den Plakaten und Flyern, die Anfang Mai ausgegeben werden. Für weitere Informationen können Interessierte Kontakt aufnehmen mit Sylvia Diermeier-Heß (Telefon: 0871/408-4778) und Angelika Butz (Telefon: 0871/408-4777) von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshut.