22. April 2025
Landkreis Landshut

Die KlimaZeit geht in die zweite Woche – Programmvorschau

(ra) Auch in der zweiten Woche der KlimaZeit erwartet die Interessenten im Landkreis Landshut wieder ein spannendes und vielseitiges Programm.

Die Woche beginnt mit der Exkursion „Heut fahr ich mit Chauffeur“, am Montag, 7. Oktoberorganisiert vom VCD Kreisverband Landshut/Dingolfing-Landau. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Gleis 1 des Landshuter Hauptbahnhofs. Zunächst wird der Fahrkartenautomat genauer unter die Lupe genommen. Fragen rund um die Bedienung des Automaten werden gerne beantwortet und Informationen zum Fahrkartenkauf gegeben. Anschließend geht es um 14.15 Uhr mit dem Zug nach Wörth an der Isar. Nach einer kleinen Wanderung durch den Schlosspark zur Kneippanlage und einem gemeinsamen Café-Besuch ist eine Rückkunft um 17.45 Uhr angedacht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Kosten fallen nur für die Fahrt an. Bei Regenwetter findet ein Ersatztermin für die Wanderung am Montag, 14. Oktober statt.

Am Dienstag, 8. Oktober startet um 17 Uhr auf der Mühleninsel (am Brunnen gegenüber dem Parkhaus) ein Spaziergang durch die Stadt. Themen sind zum einen die Bedeutung von Stadtbäumen für die Lebensqualität im Klimawandel und zum anderen die mit dem Klimawandel verbundenen Probleme für die Stadtbäume durch Hitze und Trockenheit. Die Exkursion „Stadtbaum im Klimastress“ ist kostenlos, es wird um eine Anmeldung über die Projekthomepage gebeten.

Am Mittwoch, 9. Oktober findet in der VHS Moosburg um 19 Uhr ein Fachvortrag zu modernen Heiz-Techniken mit dem Titel „Deine Heizung – das unbekannte Wesen“ statt. Es wird außerdem das Angebot vom VerbraucherService Bayern vorgestellt und Gutscheine an Interessierte herausgegeben. Eine Anmeldung über die Projekthomepage ist erwünscht.

Am Donnerstag, 10. Oktober findet um 19.30 (Einlass ab 19 Uhr) ein Poetry Slam in der Landshuter Filiale von Bücher Pustet statt. Innerhalb des Poetry Slams präsentieren die Teilnehmer ihre Texte zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Jury wählt am Ende des sprachlichen Wettbewerbs einen Sieger aus. Dabei steht jedoch nicht (nur) das Gewinnen im Vordergrund, sondern die literarische Auseinandersetzung mit der brandaktuellen Thematik. Eintritt: sechs Euro, ermäßigt: drei Euro.

Ebenfalls am 10. Oktober findet um 20 Uhr in Moosburg, im Gasthaus „Zur Kegelhalle“, ein Vortrag mit dem Titel „Das energieautarke Haus – Solarstrom und Wasserstrom machen es möglich“ statt. Vorgestellt wird ein Gebäude, das erhöhten ökologischen und energetischen Standards folgt und keine Energieversorgung, weder thermisch noch elektrisch, von außen benötigt. Die gesamte Energie wird von der Sonne bezogen. Außerdem teilen sich die Bewohner ein Elektroauto, das auch mit selbst erzeugten Strom versorgt wird. Als Referentin ist Anne Duval (Proton Motor Fuel Cell GmbH, Puchheim) geladen.

Am Freitag, 11. Oktober werden um 17 Uhr in einer 90-minütigen Fahrradtour durch Landshut sichere Fahrradabstellanlagen zum Thema gemacht. Es werden gute und schlechte Beispiele besichtigt. Treffpunkt ist bei der Radstation am Bahnhof.

Am Sonntag, 13. Oktober finden gleich mehrere Veranstaltungen statt. Um 11 Uhr öffnen sich die Türen des Salzstadels in Landshut für eine Modenschau mit dem Titel „Des Klimas neue Kleider“. Die Modenschau der etwas anderen Art zeigt, was aus Schrankhütern und Sammelbeständen entstehen kann. Ganz unter dem Motto: Mit Kreativität und Freude der Wegwerf-Mentalität entgegenwirken. (Eintritt: drei Euro)

Wer lieber selbst aktiv werden möchte, kann sich an diesem Sonntag einer „Wanderung mit dem ÖPNV“ anschließen. Treffpunkt ist um 12 Uhr in der Bahnhofshalle (Hbf Landshut), die Abfahrt mit Zug erfolgt um 12.11 Uhr nach Bruckberg. Dann geht es über die Paulskirche hinauf zu einer imposanten Aussicht und an der Bergkante entlang nach Gündlkofen, über das Moos und an der Stadtgrenze entlang in die Ellermühle mit Einkehr. Die Rückfahrt erfolgt individuell. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Kosten fallen nur für die Fahrt an.

Herzlich eingeladen sind alle E-Carsharing-Interessierten am Sonntag um 14 Uhr ins Pfarrheim nach Ahrain zur Infoveranstaltung „E-Carsharing im ländlichen Raum mit dem GenoMobil“. Es werden E-Fahrzeuge der BürgerEnergie Essenbach eG vorgestellt und Probefahrten angeboten. Der Eintritt ist frei, um Reservierung wird lediglich zur besseren Planung gebeten.

Auch das Kinoptikum in Landshut zeigt einen weiteren Film zum Thema: „ERDE“. In sieben Kapiteln führt der Film an Stätten des Tage- und Tiefbaus in Europa und Nordamerika. Zwischen der abstrakten Choreographie der maschinellen Abläufe und Arbeitsprozesse kommen auch die daran beteiligten Menschen zu Wort. Vorstellungen sind am Mittwoch, 9. Oktober um 18.30 Uhr, Donnerstag, 10. Oktober um 21 Uhr, Samstag, 12. Oktober um 18.30 Uhr sowie Sonntag, 13. Oktober um 11 Uhr.

Am Freitag, 11. Oktober um 20 Uhr wird in zudem der VHS Moosburg der Film „Tomorrow“ gezeigt. Darin geht es um die Lösungen, die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten.

Ein Besuch in der Stadtbücherei im Salzstadel lohnt sich! Dort ist bis zum 19. Oktober ein Bücherregal mit vielen interessanten Titeln zu den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit eingerichtet worden, der zum Schmökern und Recherchieren einlädt.

Das komplette Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.klimazeit.info.