Die Heilkraft des Räucherns: Workshop im Freilichtmuseum Finsterau
(ra) Räuchern ist in vielen Kulturen eine uralte Tradition und bekommt auch bei uns immer mehr Bedeutung: Zur Reinigung, zur Heilung, zum Schutz, für Liebe, zum Loslassen, zur Meditation und zur Stärkung für Körper, Geist und Seele. Im Seminar „Die Heilkraft des Räucherns“ am 1. Februarbietet die österreichische Räucherexpertin Christine Dittlbacher (Foto) im Freilichtmuseum Finsterau folgende Inhalte:
- Tradition des Räucherns in unterschiedlichen Kulturkreisen
- Kennenlernen von Räucherstoffen – Kräuter, Harze, Hölzer, Wurzeln, Blätter, Blüten
- Räuchern im Jahreskreis und zu persönlichen Anlässen
- Räuchern im Lebenskreislauf von der Geburt bis zum Tod
- Räuchertechniken und Grundausstattung fürs Räuchern
- Möglichkeit zum Herstellen von persönlichen Räuchermischungen
Der Unkostenbeitrag macht pro Person 54 Euro aus. Maximal können 16 Personen teilnehmen. Anmeldung erforderlich bis 25. Januar unter Tel. 08557 9606-0