Die erste filmische Langzeitdokumentation über Waldorfschüler
(ra) Die Filmemacherin Maria Knilli hat eine Klasse der Freien Waldorfschule Landsberg am Lech acht Jahre lang, von 2007 bis 2015, mit der Kamera begleitet. Der Film „Guten Morgen, liebe Kinder!“ ist der erste Teil ihrer Dokumentation. Die vhs Landshut zeigt den Film am Dienstag, 11. November ab 19 Uhr im Vortragssaal.
Der Film dokumentiert die ersten drei Schuljahre. Wir sehen die Kinder am Tag ihrer Einschulung, erleben mit, wie sie schreiben, rechnen, zeichnen, handarbeiten, Englisch und Französisch lernen, Weizen anbauen, eine Steinmauer errichten und auf Klassenfahrt gehen. Dazwischen erläutert ihre Klassenlehrerin die pädagogischen und didaktischen Hintergründe. Die Zuschauer erfahren, wie die Kinder Wissen, Können, Selbstsicherheit und Sozialkompetenz erwerben und was das Besondere an einer Waldorfschule ist.
Der Eindruck, den der Film vermittelt, ist wunderbar. Danach fragen sich die Zuschauer vielleicht: Ist es tatsächlich so? Lernt man denn auch etwas bei dieser „Kuschelpädagogik“? Macht Waldorfschule wirklich fit fürs Leben, insbesondere fürs Berufsleben?
Die Zuschauer können ehemalige Waldorfschüler befragen: Absolventen von Waldorfschulen in ganz Deutschland leben heute in Landshut und sind in den verschiedensten Berufen erfolgreich. Sie stehen nach dem Film zum Gespräch zur Verfügung und beantworten Fragen aus dem Publikum. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gründungsinitivative für eine Walddorfschule in Landshut und freundlicher Genehmigung des BR statt. Der Eintritt ist frei.